Online-Fortbildung

Partizipation im Unterricht und Schulalltag

Lebenswelt der Schüler*innen Methodik & Didaktik Lehrkräfte Lehrkräfte in leitender Position Referendar*innen Einsteiger Fortgeschrittene

Dauer: 3 Stunden

Online-Fortbildung

Partizipation im Unterricht und Schulalltag

Lebenswelt der Schüler*innen Methodik & Didaktik Lehrkräfte Lehrkräfte in leitender Position Referendar*innen Einsteiger Fortgeschrittene

Partizipation ist der Grundstein für ein lebendiges und zukunftsfähiges Schulleben. Und ein wichtiges Element der Demokratiebildung. In dieser Fortbildung erfährst du, wie du Schüler*innen wirksam in Entscheidungsprozesse einbeziehen kannst. Du erhältst tiefgehende Einblicke in partizipative Methoden, die du direkt in deinem Unterricht und zur Gestaltung des Schullebens anwenden kannst.  Durch praktische Übungen und reflektierende Ansätze entwickelst du Fähigkeiten, um Partizipation als festen Bestandteil deines Schulalltags zu etablieren und so die Lernumgebung nachhaltig zu verbessern.

Lernziele

  • Du verstehst die Bedeutung und das Potential von Schüler*innenpartizipation im Schulalltag.
  • Du lernst partizipative Methoden kennen, die in deinem Unterricht angewendet werden können.
  • Du erhältst Einblicke in praktische Beispiele und Tools zur Förderung der Partizipation.
  • Du entwickelst Fähigkeiten, um Partizipationsschritte in deiner Schule zu initiieren und zu leiten.
  • Du reflektierst über deine eigene Rolle und Möglichkeiten zur Verbesserung der Schüler*innenbeteiligung.
Nora von Alemann ist Klassenlehrerin an einer Hamburger Schulpreisträger- und Reformschule. Sie arbeitet außerdem als Coach und Trainerin und bildet Referendar:innen am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg aus.
 
Neben der Vermittlung von zahlreichen Praxistipps und -tricks zielen ihre Fortbildungen besonders darauf, den täglichen Herausforderungen als Lehrerin entspannt und positiv sowie mit mehr Rollenklarheit begegnen zu können.
Mehr anzeigen...

Inhalte

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Christina Raab
Achtsame Kommunikation im Schulalltag
Fortbildung 3h
29 €
Andreas Terfloth
Partizipative Unterrichtsentwicklung
Webinar Aufzeichnung 1,5h
14,90 €
Tom Mittelbach
Agilität im Klassenzimmer
Impuls 0,5h
frei

Häufig gestellte Fragen

Die meisten Fortbildungen eignen sich für Lehrkräfte aller Fachrichtungen und Schulformen. Wenn das nicht der Fall ist, erkennst du das bereits im Titel der Fortbildung (z. B. Lerntheken in der Grundschule).
Du brauchst für die Fortbildung deinen Computer oder dein Tablet, dein Smartphone (teilweise für die Apps), ein leeres Blatt Papier oder ein leeres Dokument und dein Lieblingsgetränk.
Ja, du kannst dich kostenfrei registrieren und dir einige Lektionen anschauen. Wenn es dir gefällt, kannst du die Fortbildung kaufen.
Ja, du kannst die Fortbildung bei deiner Schulleitung genehmigen und anerkennen lassen. Kläre den individuellen Fall am besten mit deiner Schulleitung.
Ja. Innerhalb der ersten 30 Tage nach Bestellung kannst du dich an uns wenden und du bekommst deine gezahlten Gebühren komplett erstattet. Wende dich in solchen Fällen gerne an support@fobizz.com.
​​Für Schulen haben wir eine Schullizenz. Diese lohnt sich schon ab fünf Personen. Infos dazu gibt es hier: https://fobizz.com/angebote-fuer-schulen-und-gruppen/#top.
Ja, unsere Angebote sind für alle Personen im Bildungsbereich relevant. Wenn du dir unsicher bist, melde dich gerne bei uns unter support@fobizz.com.