Unterrichtsmaterialien für Geographie
Hier findest du mehr als 1.000 Unterrichtsmaterialien für alle Fächer, Klassenstufen und Schulformen. Die Unterrichtsmaterialien zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht wurden von Lehrkräften entwickelt und stehen unter einer freien CC-Lizenz. Alle Materialien können kostenfrei heruntergeladen, genutzt und weiterentwickelt werden. Viel Spaß beim Stöbern!
App über den Heimatort erstellen
Die SuS sollen 10 Fragen, Antworten und Bilder über ihren Heimatort mithilfe des App Inventors programmieren.
Deutschland in Europa
SuS lernen neue Vokabeln in Deutsch. In dieser Lektion verwenden die Schüler das LearningApps-Programm, um Vokabeln aus einer Liste zu lernen. Sie spielen Quizzes, die mit der ganzen Klasse gespielt und somit getestet werden können. Sie üben und schreiben Wörtern.
MS Sway - Vorbereitung für das selbstständiges Lernen (Erdkunde)
Erarbeitung des digitalen selbstständigen Arbeitens im Erdkundeunterricht anhand der Software von MS Sway.
Where do Bananas come from?
Using purchased material from Teachers Pay Teachers, “Where do Bananas Grow? A Geography Lesson About Movement”, we will read thru the text (with translations as needed) and update the annual production numbers by country utilizing various search engine.
Brainstorming und Erstellung einer Mindmap zum Thema „Australia“
Das Vorwissen zum Thema Australien wird aktiviert, in einem Brainstorming gesammelt, kategorisiert und in einer Mindmap geordnet, um eine anschließende individuelle und intrinsisch motivierte Weiterarbeit an selbstgewählten Unterthemen vorzubereiten.
Die globalisierte Jeans
Im Allgemeinen sind bis zu 100 Arbeitsschritte nötig bis ein Kleidungsstück im Geschäft zum Verkauf angeboten wird. * Wer ist wo zu welchen Konditionen daran beteiligt? * Welche Einflussmöglichkeiten haben wir Konsumenten? * Tragen wir als Konsumenten eine Verantwortung?
Schalenbau der Erde
Schalenbau der Erde - Aufbau der Erde in Text und Tabellenform - Zum Ausschneiden, Aufkleben und zum Ausfüllen
Vulkanismus zum Anfassen
Die Schülerinnen und Schüler vermessen mit digitalen Kartentools verschiedene Vulkantypen und erarbeiten dabei allgemeine Eigenschaften. Aus einem Oberflächenmodell werden verschiedenen Vulkantypen als 3D-Modell exportiert und können ausgedruckt zur Veranschaulichung dienen.
Deutschlandquiz mit Scratch erstellen
In dieser Unterrichtsstunde erstellen die SuS ein Deutschlandquiz in Scratch. Es ist die zweite Stunde, in der die SuS mit Scratch arbeiten. Erste Schritte in Scratch haben die SuS bereits kennengelernt.
Europa - Video mit Powerpoint erstellen
Die Schüler*innen erstellen zu einem ihnen zugeteilten Land Europas eine Powerpointpräsentation und machen daraus ein Video. Wer mag kann dann die Videos auf "Taskcards" zum Beispiel verlinken auf einer Weltkarte und dies mit allen Schüler*innen teilen.
Die 5 größten Städte der BRD - am iPad präsentieren
Ziel der Unterrichtseinheit ist einerseits die Aktivierung des fachlichen Wissens in Erdkunde; andererseits steht der überfachliche Kompetenzerwerb im Lernbereich Medienkunde im Vordergrund.
Die Landschaftszonen der Erde - ein Quiz mit Scratch erstellen
In dieser Unterrichtseinheit geht es darum, die Unterrichtsinhalte der vergangenen Reihe (Landschaftszonen der Erde) zu wiederholen, indem die SuS mit Scratch ein Quiz programmieren.
E-Book-Seite zu den Bundesländer mit der App Book Crestor
Die SchülerInnen erstellen zu ihrem zugeteilten Bundesland eine E-Book- Seite mit der App Book Crestor.
Reise durch den Regenwald mit Scratch
Die Schüler*innen erstellen eine Reise durch den Regenwald mit dem Programm Scratch. Dabei treffen sie eine Auswahl an verschiedenen Funktionen des Programms. Es ist natürlich auch auf alle anderen Sachthemen übertragbar.
Binnendifferenziert ein Europaquiz mit Scratch programmieren
Die SuS erstellen mit Scratch ein Quiz zu den Hauptstädten und Sehenswürdigkeiten Europas. Um der Heterogenität in den Klassen gerecht zu werden, werden viele Angebote für Erweiterungen gemacht.
Falschmeldungen untersucht mit Mathematik
Waren es 1 Million, 170 000 oder 20 000 Teilnehmer auf Corona Gegner -Demonstration in Berlin am 2.8.2020?- Schülerinnen und Schüler überprüfen mit Hilfe geeigneter Tools und der Mathematik gefälschte Nachrichten.
Podcast im Unterricht am Beispiel "Berliner Sehenswürdigkeiten"
Die Klasse setzt sich mit den Sehenswürdigkeiten von Berlin auseinander. In EA oder GA soll eine drei bis sechs minütige Podcast-Episode entwickelt werden. Hier wird die Einführungsstunde dargestellt.
Mindmapping with Flinga/ Topic America
Die Schüler*innen erwerben Bedienkompetenz des Tools Flinga, indem sie kollaborativ eine Mindmap zum Thema "America" erstellen.
Christoph Columbus entdeckt Amerika - Animiert mit Scratch
In der vorliegenden Unterrichtseinheit animieren die SuS die Reise des Christoph Columbus in Scratch. Dabei werden Zufallszahlen, Koordinaten und Drehungen genutzt. Eine Verknüpfung mit dem Geschichtsunterricht oder einem passenden Lesetext bietet sich an.
Remix in Scratch - Erweitert ein Quiz um eine Auswahlmöglichkeit
Über ein Quiz zu den Hauptstädten werden erlernte Strukturen wie Algorithem, Schleifen, bed. Anweisungen,... wiederholt. Nun wird eine Auswahlmöglichkeit programmiert (Auswahl Hauptstädte Bundesländer/Nachbarländer) und die Programmierung insgesamt erweitert - ein Remix erstellt.