Hier findest du mehr als 1.000 Unterrichtsmaterialien für alle Fächer, Klassenstufen und Schulformen. Die Unterrichtsmaterialien zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht wurden von Lehrkräften entwickelt und stehen unter einer freien CC-Lizenz. Alle Materialien können kostenfrei heruntergeladen, genutzt und weiterentwickelt werden. Viel Spaß beim Stöbern!
Die Simulation in SCRATCH zeigt, wie ein Virus sich ausbreiten und von einer Person zur anderen übertragen werden kann. Hierbei können verschiedene Parameter variiert werden. Nach einer Idee von Science Buddies.
Überwachung eines kleinen Gewächshauses mit einem Calliope - Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung und -anzeige
Die Lernenden programmieren im Open Roberta Lab den Calliope Mini zu einer Verkehrsampel. Die Aufgaben beginnen mit der Stufe „einfach“ und werden schwieriger. Es wird im Expertenmodus fakultativ unter Verwendung der LED, Tasten und Funksensoren gearbeitet.
Die Schüler/innen definieren Kriterien zur Erstellung von Fragen und Antworten für ein Quiz. Anschließend üben sie den Umgang mit Variablen in Scratch anhand des Vergleichs der eingegebenen Antwort mit der selbstdefinierten Musterlösung.
Durch einfache Untersuchungsmethoden kann man Messwerte (Puls) erhalten, die Rückschlüsse auf das Zusammenspiel von Herz und Kreislauf erlauben. Mithilfe des Calliopes werden die gefühlten Pulsschläge direkt gezählt.
Die SuS beschäftigen sich mit maschinellem Lernen im Bereich Sprache und programmieren mit dem Text-to-Speech Modul in Scratch. Nachdem sie weitere Sprachsteuerungsmöglichkeiten ausprobiert haben, wägen sie Vor- und Nachteile gegeneinander ab.
SuS entwickeln in Scratch eine interaktive Erklär-Animation in einem Scratch Chatbot zum Thema: Unterschiede: Fetales und postnatales Herz-Kreislaufsystem mit späterer Sondereinheit : Pflege bei Herzfehlern am Beispiel eines offenen Foramen ovale.
Die SuS erstellen mithilfe von Scratch ein kurzes Quiz zum Thema „Wirbeltiere“ (Abschluss der Einheit) Es wird davon aufgegangen, dass die SuS wenig/keine Erfahrung im Programmieren haben. Hilfekarten sind vorhanden.
Die SuS erstellen mithilfe von Scratch ein kurzes Quiz zum Thema „Wirbeltiere“ (Abschluss der Einheit) Es wird davon aufgegangen, dass die SuS wenig/keine Erfahrung im Programmieren haben. Hilfekarten sind vorhanden.
Die SUS sollen die App Stop-Motion-Studio nutzen, um den Übergng zwischen den Aggregatzuständen im Teilchenmodell zu veranschaulichen.
In dieser Unterrichtseinheit werden Inhalte der informatischen Grundbildung mit denen der Naturwissenschaften verknüpft, indem der Calliope mini als Ersatz für verschiedene Messgeräte verwendet wird, um die Intensität der Umweltfaktoren zu erheben.