Online-Fortbildung
Visuelle Kommunikation - Unterrichtsinhalte zeichnen und strukturieren
Lehrkräfte Lehramtsstudent*innen Referendar*innen
Dauer: 3 Stunden
Online-Fortbildung
Visuelle Kommunikation - Unterrichtsinhalte zeichnen und strukturieren
Lehrkräfte Lehramtsstudent*innen Referendar*innen Elementary School Secondary School Vocational School Special School Beginner
In dieser Online-Fortbildung lernst du, wie man Inhalte durch grafische und zeichnerische Elemente visuell kommuniziert. Durch visuelle Kommunikation wird mit Zeichnungen und durch Strukturierung das nachhaltige Lernen unterstützt. Visuell kommunizieren heißt, Inhalte bildlich darzustellen. Dabei verwenden wir neben Überschriften, Farben, Containern und Rahmen auch symbolhafte Zeichnungen und Icons, die das Wissen sichtbar und anschaulich machen. Es geht nicht um künstlerische Darstellungen, sondern um schnelle, einfache Skizzen. Diese sind also auch für Lehrende ohne Vorerfahrung geeignet.
Lernziele
- Du lernst Grundlagen der visuellen Kommunikation kennen.
- Du lernst Designgrundsätze kennen.
- Du lernst die Möglichkeiten eines visuellen Wörterbuchs kennen.
- Du lernst verschiedene Layouts kennen und kannst diese für deinen Unterricht anpassen.
Franziska Wanger seit über 20 Jahren als freie Trainerin in der Erwachsenenbildung tätig. Ihre Schwerpunkte sind Visualisierung, Kommunikation, Motivation und Trainerausbildungen.
Sie arbeitet deutschlandweit für namhafte Kunden - darunter die IHK , die Hochschulen Augsburg, Rosenheim und die Internationale Hochschule sowie private und staatliche Bildungseinrichtungen.
Als Ausbilderin für Trainer*innen unterrichtet sie sowohl online und offline. In beiden Welten verbindet sie Theorie mit Kreativität und unterstützt somit beim nachhaltigen Lernen.
Sie arbeitet deutschlandweit für namhafte Kunden - darunter die IHK , die Hochschulen Augsburg, Rosenheim und die Internationale Hochschule sowie private und staatliche Bildungseinrichtungen.
Als Ausbilderin für Trainer*innen unterrichtet sie sowohl online und offline. In beiden Welten verbindet sie Theorie mit Kreativität und unterstützt somit beim nachhaltigen Lernen.
Diese Themen könnten dich auch interessieren
Häufig gestellte Fragen
Die meisten Fortbildungen eignen sich für Lehrkräfte aller Fachrichtungen und Schulformen. Wenn das nicht der Fall ist, erkennst du das bereits im Titel der Fortbildung (z. B. Lerntheken in der Grundschule).
Du brauchst für die Fortbildung deinen Computer oder dein Tablet, dein Smartphone (teilweise für die Apps), ein leeres Blatt Papier oder ein leeres Dokument und dein Lieblingsgetränk.
Ja, du kannst dich kostenfrei registrieren und dir einige Lektionen anschauen. Wenn es dir gefällt, kannst du die Fortbildung kaufen.
Ja, du kannst die Fortbildung bei deiner Schulleitung genehmigen und anerkennen lassen. Kläre den individuellen Fall am besten mit deiner Schulleitung.
Ja. Innerhalb der ersten 30 Tage nach Bestellung kannst du dich an uns wenden und du bekommst deine gezahlten Gebühren komplett erstattet. Wende dich in solchen Fällen gerne an support@fobizz.com.
Für Schulen haben wir eine Schullizenz. Diese lohnt sich schon ab fünf Personen. Infos dazu gibt es hier: https://fobizz.com/angebote-fur-schulen-und-gruppen/#top.
Ja, unsere Angebote sind für alle Personen im Bildungsbereich relevant. Wenn du dir unsicher bist, melde dich gerne bei uns unter support@fobizz.com.