Online-Fortbildung
Agiles Arbeiten: Einführung und Einsatzmöglichkeiten im Unterricht
School Progress & Development Lehrkräfte Schulleitungen Lehrkräfte in leitender Position
Dauer: 3 Stunden
Online-Fortbildung
Agiles Arbeiten: Einführung und Einsatzmöglichkeiten im Unterricht
School Progress & Development Lehrkräfte Schulleitungen Lehrkräfte in leitender Position Elementary School Secondary School Vocational School Beginner
Agiles Arbeiten sorgt in Unternehmen weltweit für Transparenz und Effizienz - und steigert die Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen. Du kannst Abläufe und Strukturen aus dem Agilen Arbeiten in einfachen Schritten in deinem Unterricht und auch in der Unterrichtsplanung anwenden. Sie erleichtern die Transparenz des Unterrichtsfortschritts, die klare Aufgabenverteilung, Projekt- und Gruppenarbeiten, selbstgesteuertes Lernen, übersichtliche und zielführende Unterrichtsgestaltung. Diese Fortbildung gibt dir einen Einblick ins Agile Arbeiten. Du lernst die beiden agilen Frameworks Kanban und Scrum kennen.
Lernziele
- Du lernst, woher Agiles Arbeiten kommt und was es bedeutet agil zu arbeiten.
- Du lernst das agile Framework Kanban kennen.
- Du lernst das agile Framework Scrum kennen.
- Du lernst, wie agiler Unterricht aussehen kann.
- Du erfährst aus Erfahrungsberichten anderer Lehrer*innen, was gut funktioniert und was nicht.
- Du bekommst eine Liste digitaler Werkzeuge für einen agilen Unterricht an die Hand.
Anne Looks ist Diplom Medienwissenschaftlerin und hat eine Leidenschaft für alles Digitale. Sie war 8 Jahre lang für den Medienkonzern Gruner+Jahr tätig und hat viel Erfahrung in digitaler Produktentwicklung und im digitalen Marketing. Ihre Interesse gilt vor allem den Themen Neue Arbeitsmodelle (#NewWork), Medienpädagogik sowie neuen Medien und Tools. Anne Looks hat selbst viele Online-Fortbildungen absolviert, z.B. zu den Themen Investment für Frauen, Online Marketing mit Google, Data Science von Udacity oder dem Coaching der Female Future Force.
Diese Themen könnten dich auch interessieren
Häufig gestellte Fragen
Die meisten Fortbildungen eignen sich für Lehrkräfte aller Fachrichtungen und Schulformen. Wenn das nicht der Fall ist, erkennst du das bereits im Titel der Fortbildung (z. B. Lerntheken in der Grundschule).
Du brauchst für die Fortbildung deinen Computer oder dein Tablet, dein Smartphone (teilweise für die Apps), ein leeres Blatt Papier oder ein leeres Dokument und dein Lieblingsgetränk.
Ja, du kannst dich kostenfrei registrieren und dir einige Lektionen anschauen. Wenn es dir gefällt, kannst du die Fortbildung kaufen.
Ja, du kannst die Fortbildung bei deiner Schulleitung genehmigen und anerkennen lassen. Kläre den individuellen Fall am besten mit deiner Schulleitung.
Ja. Innerhalb der ersten 30 Tage nach Bestellung kannst du dich an uns wenden und du bekommst deine gezahlten Gebühren komplett erstattet. Wende dich in solchen Fällen gerne an support@fobizz.com.
Für Schulen haben wir eine Schullizenz. Diese lohnt sich schon ab fünf Personen. Infos dazu gibt es hier: https://fobizz.com/angebote-fur-schulen-und-gruppen/#top.
Ja, unsere Angebote sind für alle Personen im Bildungsbereich relevant. Wenn du dir unsicher bist, melde dich gerne bei uns unter support@fobizz.com.