Unterrichtsmaterialien
Hier findest du mehr als 1.000 Unterrichtsmaterialien für alle Fächer, Klassenstufen und Schulformen. Die Unterrichtsmaterialien zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht wurden von Lehrkräften entwickelt und stehen unter einer freien CC-Lizenz. Alle Materialien können kostenfrei heruntergeladen, genutzt und weiterentwickelt werden. Viel Spaß beim Stöbern!
Die Entwicklung von Social Media
Die SuS erstellen mithilfe ihrer Unterrichtsergebnisse & anderen Hilfsmitteln als Abschluss der Unterrichtsreihe ein digitales Lernplakat in Form einer Padlet-Leinwand.
Vokabeltest in Scratch programmieren
Die Lernenden programmieren einen Vokabeltest in Scratch. In dieser Unterrichtseinheit festigen die Lernenden die Verzweigung und Wiederholung von Algorithmen und wenden den Wortschatz an.
Programmierung eines einfachen Taschenrechners mit Sprachausgabe
In der Unterrichtseinheit wird mithilfe der Entwicklungsumgebung AppInventor ein einfacher Taschenrechner realisiert, eine typische Aufgabenstellung für Programmieranfänger. Digitale Endgeräte samt Internetzugang sind erforderlich.
Information versus Desinformation Ukraine - Konflikt
Ideen für eine aktuelle Stunde zum Thema Ukraine - Konflikt -> Meinungsbildung reflektieren -> Nachrichten auf Seriosität überprüfen -> inklusive Link zu Taskcard mit Materialsammlung
MS Sway - Vorbereitung für das selbstständiges Lernen (Erdkunde)
Erarbeitung des digitalen selbstständigen Arbeitens im Erdkundeunterricht anhand der Software von MS Sway.
Digitalisierung der Arbeitswelt
Arbeitswelt 4.0 - Chancen und Risiken neuerer Technologien erörtern
Kommunikation
Die Schüler*innen lernen die grundlegenden Kommunikationsprozesse am Sender-Empfänger-Modell kennen und erarbeiten sich die Aufgaben des Senders sowie Empfängers für ein gelungenes Gespräch.
Mobile Reporting/ YouTube Reportagen analysieren
Die SuS beschäftigen sich anhand aktueller YouTube Formate wie followme.reports, Y-kollektiv oder reporter analytisch mit den Themen Reportage und Mobile Reporting.
Vom Nichtmetall zur sauren Lösung - Arbeiten mit Miro Lite
Kollaboratives Erstellen von digitalen Pinnwänden mit Miro Lite zum Thema: "Vom Nichtmetall zur sauren Lösung" zur Ergebnissicherung der Gruppenarbeit und interaktiven Präsentation während einer Videokonferenz.
Einen digitalen Gallery Walk mit Scratch kollaborativ programmieren
Die Lernenden erarbeiten arbeitsteilig verschiedene Aspekte des Lebens in der BRD und DDR, indem sie auf Grundlage von Quellen und Darstellungen das Leben der Bevölkerung rekonstruieren, mit Scratch ihre Ergebnisse kollaborativ darstellen und ihren Mitschülern präsentieren.
Wir programmieren mit dem BeeBot (Kita und Grundschule)
Viele bildbasierter Substantive sind auf Karten zu sehen, durcheinander platziert auf einer Bodenfolie. Mit der Biene sollen sie zusammengefĂĽgt werden. Die Befehlskarten auf einem Klettbandstreifen befestigt, ergeben eine Programmiersprache.
Buchstabenanimation – Einführung ins Coding mit Scratch
In dieser Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler in die grafische (visuelle) Programmiersprache „Scratch 3.0“ eingeführt. Anhand einer Buchstabenanimation des eigenen Vornamens erfahren sie die Funktionsweise des Programmierens.
Buchpräsentation mit Flipgrid
Die Schüler*innen erstellen mit Flipgrid eine Buchpräsentation (alternativ mit einem Plakat).
Handlungs- und produktorientierte Bildmanipulation
Lernende erstellen eine "Finde 7 Unterschiede"-Aufgabe durch digitale Bearbeitung eines Fotos. Dabei erleben sie, wie einfach Bilder und sonstige Informationen im 21. Jahrhundert manipuliert werden können und werden so an einen kritischen Umgang mit Quellen herangeführt.
Capoeira und das digitale Tool Oncoo
Die SuS erarbeiten selbstständig Choreographien für ein Capoeiraspiel und reflektieren das eigene sportliche Handeln, indem sie mit dem digitalen Tool Oncoo Beurteilungskriterien entwickeln (Clustering) und diese im gegenseitigen Feedback anwenden (Zielscheibe).
Märchen mit Hilfe des Book Creators nacherzählen
Mit Hilfe eines digitalen Lapbooks, das die SuS bei Book Creator erstellen, sollen die SuS ein Märchen nacherzählen.
Erstellung eines eigenen eBooks mit Book Creator
Die SuS erstellen mithilfe der App Book Creator eine kurzes eBook zu ihrem persönlichen Lieblingsbuch.
Erstellung einer digitalen Mindmap zu den Grundbegriffen der Pädagogik
Nachdem die SuS bereits einige Erfahrung mit pädagogischen Grundbegriffen gesammelt haben, sollen die SuS diese in einer digitalen Mindmap kollaborativ zusammenfassen.
Eine App von Morgen … für die Welt von Morgen.
Willkommen im digitalen Zeitalter! Ihr seid Entwickler, GrĂĽnder, Genies, Influencer und Pioniere in der digitalen Welt. Ihr habt heute die einmalige Chance euren eigenen ersten Prototypen zu entwickeln.
Fake News entlarven
Die SuS lernen was unter dem Begriff Fake News zu verstehen ist und recherchieren nach aktuellen Fake News. AbschlieĂźend werden die gefundenen News im Plenum vorgestellt und deren Wahrheitswerte begrĂĽndet.