Unterrichtsmaterialien
Hier findest du mehr als 1.000 Unterrichtsmaterialien für alle Fächer, Klassenstufen und Schulformen. Die Unterrichtsmaterialien zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht wurden von Lehrkräften entwickelt und stehen unter einer freien CC-Lizenz. Alle Materialien können kostenfrei heruntergeladen, genutzt und weiterentwickelt werden. Viel Spaß beim Stöbern!
Automatisierbarkeit von Berufen durch Digitalisierung
Ziel der Unterrichtsstunde ist es, die Schülerinnen und Schüler dafür zu sensibilisieren, in welchen Berufen eine hohe bzw. eine niedrige Wahrscheinlichkeit besteht, in Zukunft von digitalen Technologien automatisiert zu werden.
PIXELART nach "Pezzettino" von Leo Lionni
Die Schüler*innen gestalten zu einem Bilderbuch Papiermosaike, die sie anschließend in digitale Pixelbilder übertragen.
Edu-Breakout Serverraum
Dieses Edu-Breakout wurde zur Sicherung der der neuen Inhalte im Bereich der informatischen Grundbildung (Hardware, EVA, Daten und Tastatur) als motivierende Variante eingesetzt.
Erklärvideo in vereinfachter Sprache zur Logopädie
In Kleingruppen sollen die SuS zu einem spezifischen Thema ein Erklärvideo in vereinfachter Sprache erstellen.
Fake News
Die SuS begegnen bewusst Fake News, entlarven diese und erstellen eigene Fake News. Im Anschluss bietet sich die Möglichkeit, den Blick auf gesellschaftliche Konsequenzen von Fake News zu richten.
Gestaltung eines Gedichts mit der App „Book Creator“
In dieser Einheit sollen die Schülerinnen und Schüler die App Book Creator kennenlernen, ausprobieren und nutzen, um ein eigenes kollaboratives Buch zum Gedicht „Der Herbst steht auf der Leiter“ zu erstellen.
Was!s - Datenschutz im Rahmen der digitalen Kommunikation
Die Schülerinnen und Schüler reflektieren ihren Umgang mit Messengerdiensten
Vokabeltrainer - Englisch
Vokabeltrainer zum Lehrwerk einer 4. Klasse Mittelschule (More! 4) https://scratch.mit.edu/projects/374040315
At home - Sally's home (rooms)
Wortschatzeinführung mit einem E-Book sowie Durchführung von kurzen SuS-Partner-Dialogen ausgehend von einer interaktiven Übung gestaltet in der Book Creator App
The Dot Day - Augmented Reality
In dieser Einheit lernen die Schüler*innen Augmented Reality kennen. Zum Thema Dot Day werden Zeichnungen angefertigt und mit der App Quiver Vision digitalisiert. Als Zusatz können Fotos der Arbeiten in ein digitales Buch eingefügt werden. Dazu wird der Book Creator verwendet.
Erstellen eines eBooks im Englischunterricht der 8. Klasse
Die Schüler*innen erstellen mit der online Version des Book Creators ein Kapitel eines eBooks, das als Gesamtwerk der Klasse verschiedene Themenschwerpunkte zum Jahresthema USA beinhaltet. Organisiert wird die Arbeit in Kleingruppen über Kanban Boards und Peer-Feedback.
Lern- und Lebensraum mit digitalen Tools gestalten
Digitale Tools werden genutzt, um die schulischen Räumlichkeiten zu analysieren und eine Neu- und Umgestaltung im Rahmen des Möglichen anzustoßen. Partizipation der Lernenden ist der Leitgedanke.
Lesebegleitheft erstellen
Die Schülerinnen und Schüler sollen mithilfe der App Book Creator ein Lesebegleitheft, entweder allein oder in Gruppen, zum jeweilig behandelten Buch erstellen.
Digitales Freundebuch
Die Kinder erstellen ein digitales Freundebuch mit dem Bookcreator. Sie einigen sich dazu, welche Informationen sie abfragen möchten (Lieblingsbuch, Lieblingssong, Lieblingsessen, meine Stärken,....) und setzen dies im Bookcreator um.
Was ist ein Pixel?
In der Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, dass jedes digitale Bild aus kleinen Bildpunkten, so genannten Pixeln besteht. Sie erkennen, dass ein Bild für unser Auge schärfer erscheint, je mehr Pixel es hat.
Visitons la Camargue! Ein digitaler Flyer
Mit der App ,,Canva" erstellen die Schülerinnen und Schüler digital einen Flyer über Sehenswürdigkeiten/Freizeitmöglichkeiten in der südfranzösischen Region Camargue (passend zu Unité 4 Balades et découvertes, Tous Ensemble 2, Klett Verlag 2014).
Künstliche Intelligenz - Wie viel Mensch steckt drin?
Deep Learning - Kontrastive Arbeit von künstlichen neuronalen Netzen und natürlichen neuronalen Netzen hinsichtlich ihrer Struktur und Funktion mithilfe eines Sachtextes.
Cooperative and Creative Writing of a Short Story
Die SuS erarbeiten auf kreative und kooperative Art und Weise anhand von Reizwörtern eine Kurzgeschichte. Sie nutzen dabei in Gruppen das ZUMPad und wiederholen den Aufbau einer Kurzgeschichte.
Meine Lieblingszahl (im Zahlenraum bis 1000)
Die Schülerinnen und Schüler gestalten mit der App „Book Creator“ auf dem Tablet ein eBook zu ihrer Lieblingszahl im Zahlenraum bis 1000.
Social Change - An Example of Successful Intergration
The unit deals with intercultural encounters, causes for migration and its effect on society. In this lesson we focus on a positive example for the integration of a refugee: an African man named Justin Zongo, who became a bus driver and local celebrity.