Unterrichtsmaterialien
Hier findest du mehr als 1.000 Unterrichtsmaterialien für alle Fächer, Klassenstufen und Schulformen. Die Unterrichtsmaterialien zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht wurden von Lehrkräften entwickelt und stehen unter einer freien CC-Lizenz. Alle Materialien können kostenfrei heruntergeladen, genutzt und weiterentwickelt werden. Viel Spaß beim Stöbern!
Memes zum Thema "Teamarbeit" erstellen
Die SuS erarbeiten Vor- und Nachteile von Teamarbeit und stellen für sie typische Situationen aus der Teamarbeit in der Schule oder der pädagogischen Praxis als Memes dar.
Industrie 4.0 – KI in Produktionsprozessen
Die SuS erarbeiten mit Hilfe von Videos eigene Erarbeitungsschwerpunkte zum Thema KI in der Industrie 4.0
Programmieren regelmäßiger Vielecke mit Scratch
Die SuS programmieren mit Scratch einen Algorithmus zur Zeichnung regelmäßiger Vielecke (Drei-, Vier-, Fünf- und Sechseck) und erfassen so die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Vielecke (gleiche Seitenlänge und gleiche Winkel).
Methoden der Schwangerschaftsverhütung
Mentimeter-Befragung. Kollaboration über ein Padlet (innerhalb der Klasse) und über MS Teams oder ZUMPad (innerhalb der Arbeitsgruppe). Sicherung über Erstellung und Anwendung von LearningApps.
Boxplot und Kreisdiagramm - Erstellung und Auswertung einer Umfrage
Anwendung und Darstellung des neu erlernten Begriffe in der Statistik (Boxplot, Median) und Erstellung von Umfragen unter Zuhilfenahme digitaler Tools wie GeoGebra, Forms, QR-Code und Textverarbeitungsprogrammen.
Internetrecherche - Suchen wie die Profis
Die Schüler*innen suchen gezielt Informationen zu einem beruflichen Handlungsauftrag im Internet mit verschiedenen Suchmaschinen. Dabei dokumentieren sie ihre gefundenen Ergebnisse und bewerten die Suchmaschinen.
Künstliche Intelligenz - Auswirkungen auf Gesellschaft und Demokratie
Ein projektorientierter Unterrichtsentwurf, in dem die SuS Elemente und Wirkungsweisen von KIs kennenlernen und sich mit den Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft auseinandersetzen.
Politik / Rechtssystem Deutschland
Zur Einführung in eine Lernsituation mit dem Titel "Das ist ungerecht! Was ist gerecht?"
Immer erreichbar? – Der neue Trend „Social Media Detox“
Mit dem Einsatz von Tablets und Smartphones erlernen die SuS, die Vor- und Nachteile ständigen Erreichbarkeit durch das Smartphone, sowie deren Veränderung durch Social Media Detox.
Interaktives Plakat
Schüler entwerfen zur Abstimmung der Beliebtheit von Aktivitäten ein interaktives Plakat.
Ägyptische Kultur
Die SchülerInnen erarbeiten sich anhand der Arbeitsblätter und der beiden Kurzfilme im Padlet Informationen zu der Kultur der Ägypter. Sie erstellen mit ihrem Wissen einen Post im Padlet.
Social Media in der Gastronomie
Auszubildende im Gastgewerbe bzw.. Berufsfachschüler können sich im Rahmen dieser Unterrichtseinheit mit den Chancen und Risiken von Social Media für Gastronomie und Hotellerie auseinandersetzen.
Meilensteine wichtiger Persönlichkeiten
Die SuS erarbeiten ein Kurzreferat über verschiedene wichtige Persönlichkeiten eines bestimmten Themenkomplexes. Zur Veranschaulichung der Meilensteine nutzen sie die Timeline von Padlet. Es werden Fake Facts in die Padlets integriert, die von den Zuhörern erkannt werden sollen.
Mobile Reporting zu antiken Bauwerken
Die Schülerinnen und Schüler versuchen sich als Reiseleiterin/Reiseleiter durch die Stadt Rom und erstellen zu einem antiken Bauwerk eine etwa 2-4 minütige Videosequenz, in der alle wichtigen Informationen zum gewählten Bauwerk Erwähnung finden.
König David, Batseba und Urija - ein Bibelquiz mit Scratch
Innerhalb der Unterrichtsreihe "Die Bibel - ein Kriminalbuch" beschäftigen sich die Schüler:innen auch mit der Perikope 2 Sam 11,1-27. Hier setzen sich die Lernenden mit der Perikope auseinander, in dem sie ein passendes Bibelquiz hierzu gestalten.
Vermehrungszyklus von Viren im Wirtsorganismus
Die Schüler*innen setzen sich im Kontext der Corona-Pandemie mit dem Vermehrungszyklus von Viren im Wirtsorganismus auseinander. Die Erarbeitung der fachlichen Inhalte erfolgt anhand eines Lernpfades in Padlet.
Mein Heimatort digital dargestellt
Die SuS erstellen mithilfe der App Book Creator ein Buch über ihren Heimatort.
Erstellung eines französischen Werbespots mit Adobe Spark
Die SuS sollen in der Fremdsprache einen eigenen Werbspot in Kleingruppen erstellen. Sie setzen sich dabei mit den typischen Mechanismen des Genres TV Werbung auseinander.
Erstellen eines digitalen Lesetagebuches mit BookCreator
Die SuS erstellen eine Art Tagebuch mit dem Programm BookCreator. Am Ende soll ein abwechslungsreiches E-Book entstehen, das dem Leser einen vielfältigen Eindruck von der Lektüre vermittelt.
Lieblingstiere auf einem Klassenpadlet vorstellen
Die Schüler*innen sollen lizenzfreie Fotos im Internet suchen und herunterladen. Sie sollen sich mit einem QR-Code bei Padlet anmelden und einen eigenen Post zu ihrem Lieblingstier mit Foto und einem kurzen Beitrag erstellen.