Unterrichtsmaterialien
Hier findest du mehr als 1.000 Unterrichtsmaterialien für alle Fächer, Klassenstufen und Schulformen. Die Unterrichtsmaterialien zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht wurden von Lehrkräften entwickelt und stehen unter einer freien CC-Lizenz. Alle Materialien können kostenfrei heruntergeladen, genutzt und weiterentwickelt werden. Viel Spaß beim Stöbern!
Komposition einer eigenen Melodie mit Hilfe des Book Creators
In Anknüpfung an das Hörspiel "Eule findet den Beat mit Gefühl" komponieren die SuS eine eigene Melodie und gestalten mit Hilfe des Book Creators eine Galerie der Gefühle.
PIXELART nach "Pezzettino" von Leo Lionni
Die Schüler*innen gestalten zu einem Bilderbuch Papiermosaike, die sie anschließend in digitale Pixelbilder übertragen.
Quantitativer Angebotsvergleich
Die Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit dem quantitativen Angebotsvergleich. Hierfür wird auf die Berechnung des Bezugspreises eingegangen und anhand von 3 fiktiven Angeboten für Kaffeemaschinen ein Angebotsvergleich durchgeführt.
MS Sway - Vorbereitung für das selbstständiges Lernen (Erdkunde)
Erarbeitung des digitalen selbstständigen Arbeitens im Erdkundeunterricht anhand der Software von MS Sway.
Fake News erkennen und verstehen
Die SuS lernen Fake News von wahren Nachrichten bzw. Gefakten Beiträgen zu unterscheiden, indem sie Kriterien zur Feststellung von Falschnachrichten kennenlernen und lernen diese anwenden.
Finde mit dem Beebot die richtigen Schulsachen
Die Kinder steuern den Beebot auf das passende Bild mit Schulmaterial. Sie legen den Weg mit Programmierkärtchen aus und sprechen dazu.
Where do Bananas come from?
Using purchased material from Teachers Pay Teachers, “Where do Bananas Grow? A Geography Lesson About Movement”, we will read thru the text (with translations as needed) and update the annual production numbers by country utilizing various search engine.
Wir erstellen ein "Ritter und Burgen - Padlet"
In Gruppenarbeit recherchieren die Kinder in Kinder-Suchmaschinen. Die Informationen fügen sie im Padlet ein. Während eines Erkundungsganges können passende Bilder gemacht und im Padlet eingefügt werden.
Fake News
Die SuS erfahren eine Einführung in Fake News. Was sind Fake News? Woran kann man sie erkennen? Sie starten eine Recherche nach aktuellen Fake News und erzeugen selbst Fake News. Im Plenum stellen sie die Fake News vor und ergründen ihren Wahrheitsgehalt.
FakeNews
Im Simulationsspiel "Fake-it-to-make-it" erproben die Schüler:innen Mechanismen der FakeNews-Verbreitung.
After Reading: Einführungsstunde "Looking for Alaska"
In der Unterrichtseinheit (After Reading) sollen die SuS ihre Meinung (mit Mentimeter) zu dem Buch Looking for Alaska im Plenum teilen. Im Hauptteil der Stunde erarbeiten die SuS in GA/PA (mit Good Notes) ein Charakter Grid. Dieses soll im Anschluss präsentiert werden.
Erstellen eines Padlets zu Walen und Delfinen
Die SuS suchen in Suchmaschinen Informationen über ihren Liebelingswal / -delfin und stellen die wichtigsten Informationen auf ein Padlet.
Flächeninhalte vergleichen
In dieser Unterrichtseinheit entwickeln die SuS mit Hilfe einer Checkliste eine Strategie zur Bestimmung von Flächeninhalten. Die Bereitstellung und Bearbeitung erfolgt über die APP Numbers.
Materialportfolios mithilfe von Piktochart auf Padlet erstellen
Jede Themeneinheit wird von SuS in Form einer Infographik zusammengestellt und auf einem Padlet hochgeladen. Man kann die Aufgabe einzeln oder in PA erledigen. Je nach Klassengröße kommen die SuS möglicherweise pro Schuljahr mehrmals dran.
Quizerstellung zu "Sicher expeimentieren im Chemieunterricht"
Die SuS entwickeln ein Quiz –z.B. mit kahoot, quizstunde, plickers, Sratch, o.a. – zum Thema „Sicher experimentieren im Chemieunterricht“. Das Quiz dient als Sicherung der entsprechenden Unterrichteinheit.
Brainstorming und Erstellung einer Mindmap zum Thema „Australia“
Das Vorwissen zum Thema Australien wird aktiviert, in einem Brainstorming gesammelt, kategorisiert und in einer Mindmap geordnet, um eine anschließende individuelle und intrinsisch motivierte Weiterarbeit an selbstgewählten Unterthemen vorzubereiten.
Erstellen eines digitalen Portfolios zur Epoche des Barock
Die SuS erstellen ein digitales Portfolio zur Literaturepoche des Barock, das als verlinkte Vorlage zur Verfügung gestellt wird. Mittels Internetrecherche und dem Vorwissen aus dem Unterricht werden Aspekte der Epoche ausgewählt, gestaltet und am Ende präsentiert.
Einführung in die Webprogrammierung
In dieser neunteiligen Stationenarbeit lernen die SuS die Grundlagen der Webprogrammierung in HTML. Themen: Aufbau HTML-Datei, Head, Body, Bilder, Tabellen und Listen einfügen und Verlinkung.
Rund um den Winkel mit dem TurtleCoder
In dieser Stunde wird die Tatsache, dass man im TurtleCoder Angaben zu Winkelgrößen machen muss, genutzt, um das Konzept des Winkelmaßes zu untersuchen und Kenntnisse anzuwenden.
Sprachförderung mit dem book creator
Mit dem book creator erstellt jeder SuS ein eigenes "Fotobuch". Diese Buch wird danach in der Einzeltherapie Sprachförderung vertont