Unterrichtsmaterialien

Hier findest du mehr als 1.000 Unterrichtsmaterialien für alle Fächer, Klassenstufen und Schulformen. Die Unterrichtsmaterialien zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht wurden von Lehrkräften entwickelt und stehen unter einer freien CC-Lizenz. Alle Materialien können kostenfrei heruntergeladen, genutzt und weiterentwickelt werden. Viel Spaß beim Stöbern!

Scratch Quiz zum menschlichen Skelett

Die SuS sollen im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts in Klasse 5 ein Scratch-Quiz zum menschlichen Skelett erstellen. Sie sollen ihre Quizze dann gegenseitig ausprobieren und sich Feedback geben. Danach sollen die Projekte optimiert werden.

Unterstufe
Naturwissenschaften

Gleichungen lösen mit Programmen

Es soll ein Einblick gewährt werden in die Möglichkeiten, die Programme bieten, um klassische Rechenaufgaben (in diesem Fall das Lösen linearer Gleichungen) zu übernehmen. Die SuS untersuchen ein sehr einfaches Programm und lernen dabei erste Begriffe aus der Informatik kennen.

Mittelstufe
Mathematik

Berufe "Wir werden Vortragsprofis"

Es handelt sich hierbei um eine Stunde zum Ende der Reihe zum Thema „Berufe“. Die SuS halten einen mediengestützten Vortrag.

Grundschule
Deutsch Sachunterricht

Erklärvideos zum Verlauf von Potenzfunktionen erstellen

Die Schüler*innen erstellen kurze Erklärvideos im Stil des mobile reporting mit ihrem Smartphone zur Verlaufsbeschreibung von Potenzfunktionen. Sie nutzen geeignete Schnittprogramme mit ihrem Handy. Sie nutzen ebenso Geogebra, um den Verlauf zu erkennen.

Mittelstufe Berufliche Schule
Mathematik

Influencer-Marketing: Echte Empfehlungen oder dreiste Abzocke?

In dieser Einheit geht es um Influencer:innen und Werbestrategien auf sozialen Netzwerken. Die Schüler:innen sollen sich kritisch mit dem Thema auseinandersetzen, um Influencer-Werbung leichter zu erkennen und kritisch hinterfragen zu können.

Mittelstufe
Deutsch Wirtschaft Kunst Medien

KI – Ein Weg zu einer besseren Demokratie oder zu ihrer Zerstörung?

In dieser Unterrichtssequenz geht es um die Frage, wie KI für unsere demokratische Gesellschaft genutzt werden kann – oder eben auch, ob die Demokratie vor ihr geschützt werden muss.

Oberstufe Berufliche Schule
Gesellschaft/Politik Ethik Informatik

Lieblingswörter/Wohlfühlwörter

Die SuS denken über ihre Lieblingswörter im Deutschen nach und gestalten zu einem Lieblingswort einen Beitrag, den sie entweder auf Padlet hochladen und vertonen oder auf Bookcreator (da muss die Lehrkraft sich entscheiden).

Unterstufe Mittelstufe Förderschule Sonstiges: z. B. Integrationskurse
Deutsch Englisch Fremdsprachen

Wir programmieren unsere MitschülerInnen

Die SchülerInnen lernen in dieser Stunde das Grundprinzip des Programmierens kennen. Die SuS erfahren handelnd, dass mit Hilfe von Befehlen Computer bzw. Roboter gesteuert werden können und erhalten Einsicht, dass eine bestimme Eingabe (Befehl) einen entsprechenden Effekt hat.

Grundschule
Sachunterricht Informatik Medien

Shopping dialogues

Mit dem Programm "Scratch Junior" werden Verkaufsgespräche in englischer Sprache mit den wichtigsten benötigten Phrasen erstellt. die Kinder können dies alleine, oder in Partnerarbeit tun.

Grundschule
Fremdsprachen

EDU-Breakout

Durch eine Reihe verschiedener Aufgaben ermitteln die Schüler*innen in Teams einen Lösungscode um eine "Schatzkiste" öffnen zu können. Hier liegt der Schwerpunkt der Aufgaben im Grundwissen für Mathematik 5.Klasse Mittelschule.

Unterstufe
Mathematik Sonstiges: fächerübergreifende Bildungsziele

Einführung Turtle Coder

Erstes Verständnis von Programmieren schaffen und wo man es im Alltag finden kann. Was ist ein Computerprogramm, welche Sprache wird verwendet und wie werden Befehle gegeben.

Grundschule
Englisch Sachunterricht Kunst Medien

„Unsere Schule ist bunt!“ – Fotoprojekt

Unter dem Motto „Unsere Schule ist bunt“ gehen die Kinder auf Fotosafari auf dem Schulgelände. Sie nehmen Fotos einfarbiger Gegenstände auf, schneiden diese zu und gestalten daraus eine Collage, die ausgestellt wird. AirDrop, AirPlay und Speicherorte spielen eine Rolle.

Grundschule
Fächerübergreifend Kunst

"Die Welt" von C. Hoffmann von Hoffmannswaldau im Barock und heute

"Die Welt" von C. Hoffmann von Hoffmannswaldau im Barock und heute anhand kollaborativer Tools und produktionsorientierter Aufgaben

Oberstufe Berufliche Schule
Deutsch

Programmieren eines Quiz zum Thema "Strom" mit Scratch

Am Ende der Unterrichtseinheit „Strom“ programmieren die SuS ein eigenes Quiz mit Scratch. Dafür sammeln sie in einem ersten Schritt eigene Fragen, überprüfen so ihren Lernfortschritt und betten diese Fragen dann auf Grundlage ihres Vorwissens kriteriengeleitet in ein Quiz ein.

Grundschule
Sachunterricht Informatik

Chances and limits of AI: Care robots

Beschäftigung mit dem Thema Care robots am Beispiel des humanoiden Roboters Pepper mit dem Ziel, Chancen und Grenzen des Einsatzes von Robotern in den Bereichen Alten- und Krankenpflege zu ermitteln und zu bewerten

Oberstufe Berufliche Schule
Englisch

Grundschul-Magnetismus-Projekt (Dokumentation im Book Creator)

Die SuS erarbeiten sich in Gruppen Erkenntnisse zum Thema Magnete. Sie besuchen Experimentierstationen und erstellen ein Forscherbuch mit Hilfe der App Book Creator. So dokumentieren sie ihren Erkenntnisprozess und präsentieren am Ende gegenseitig ihre Forscherbücher.

Grundschule
Sachunterricht

Tutorial Erstellung zu Indesign

Die Schülerinnen und Schüler eignen sich eigenständig Softwarekenntnisse an, indem sie sich Informationen aus Handbüchern und der Online-Hilfe des Softwareherstellers beschaffen und diese bei der Erstellung eines zielgruppengerechten Tutorials verwenden.

Berufliche Schule
Informatik Medien Sonstiges: Digitales Gestalten/Gestaltungstechnik

Elektromotor, Office-Anwendungen

In diesem Themenblock recherchieren die S:S die Geschichte und Entwicklung von Elektromotoren. Die Ergebnisse sollen in Form eine Mind Map oder Concept Map mit Hilfe einer smarten Anwendung von gängigen Office-Anwendungen erstellt werden.

Mittelstufe
Fächerübergreifend Physik

Erklärfilm zum Thema Hormone

Die SuS erstellen einen Erklärfilm. Nach Wahl des Themas (Doodle) wird mit Hilfe von Adobe Spark der Erklärfilm erstellt. Die einzelnen Filme werden dann in einem Padlet von den SuS kollaborativ bewertet/kommentiert.

Oberstufe
Fächerübergreifend Biologie Medien

Bestimmungsschlüssel zur Festlegung der Wirbeltierklasse

Die geplante Stunde stellt die Abschlussstunde zum Thema ‚Wirbeltiere ordnen‘ dar. Die Schülerinnen und Schüler programmieren einen Bestimmungsschlüssel für die fünf Wirbeltierklassen (Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische) mithilfe des Programms Scratch 3.0.

Unterstufe
Biologie