Unterrichtsmaterialien
Hier findest du mehr als 1.000 Unterrichtsmaterialien für alle Fächer, Klassenstufen und Schulformen. Die Unterrichtsmaterialien zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht wurden von Lehrkräften entwickelt und stehen unter einer freien CC-Lizenz. Alle Materialien können kostenfrei heruntergeladen, genutzt und weiterentwickelt werden. Viel Spaß beim Stöbern!
Wahlaufgaben zum Thema Mondphasen und Finsternisse
Die SuS setzen die Themen Mondphasen und Finsternisse in Aufgabenformaten zum Thema Medienbildung in Kleingruppen kreativ um.
Eine digitale Landkarte erstellen
Die SuS erstellen kollaborativ eine digitale Landkarte, auf der ihre Schule in kurzen Videos vorgestellt wird. Hierzu planen sie die Inhalte ihres Videos, nehmen dieses auf, bearbeiten es nach und stellen es über einen QR-Code in einer gemeinsamen Datei zur Verfügung.
Fake oder Fakt? Wie erkennen wir Fake News?
Diese Einheit ist für 180 Minuten ausgelegt. Die SuS sollen wissen, was Fake News sind. Zudem überprüfen Sie, ob Sie Falschmeldungen von wahren Nachrichten unterscheiden können und erstellen einen Leitfaden, der bei der Bewertung von Nachrichten berücksichtigt werden sollte.
Ein Lesetagebuch zur Lektüre von „Gehen, ging, gegangen“ gestalten
Gestaltung eines Lesetagebuchs mit Book Creator, in dem Leseeindrücke und Analyseergebnisse zur im Unterricht gelesenen Lektüre „Gehen, ging, gegangen“ von Jenny Erpenbeck festgehalten und aufbereitet werden
Fake News erkennen
Die Schüler*innen sollen am Ende der Unterrichtseinheit wissen, wie man Fake News erkennen kann.
Werbung (Musik und Deutsch)
Fächerübergreifendes Projekt Musik / Deutsch. Es wird ein Werbefilm mit Musik und eigenem Jingle gedreht.
Der Einfluss von Foodfluencer*innen auf die menschliche Gesundheit
Die SuS beschäftigen sich verstärkt mit der kritischen Auseinandersetzung der Einflussnahme durch Foodfluencer*innen auf die menschliche Ernährung und Gesundheit.
Gedicht in einem digitalen Buch darstellen
Die SuS erstellen ein digitales Buch mit der Book Creator App zu den Strophen eines Gedichtes.
Gestaltung eines digitalen Buchs zum Thema "Colours"
Die SuS gestalten in Gruppen ein digitales Buch mit der App Book Creator zum Thema „Colours“. Dabei kann der Schwierigkeitsgrad variieren.
Verschwörungstheorien auf Youtube
Verschwörungstheorien verbreiten sich besonders rasant über soziale Medien wie YouTube. In diesem Unterrichtsentwurf lernen SuS, was Verschwörungstheorien sind, wie sie sie erkennen und wie sie mit Menschen in ihrem Umfeld kommunizieren können, die sie damit konfrontieren.
Autonomes Fahren - moralische Herausforderungen moderner Technik?
Anhand einer gefahrenreichen, realen Linienstrecke setzen sich die SuS mit den Chancen und Gefahren eines autonom fahrenden Busses auseinander. Das Vertrauens auf Algorithmen bei Fragen der Moral dient als zentrales Element
Einstieg und Übersicht Internet of Things
Im Einstiegsunterricht lernen die SuS den Begriff "Internet of Things" kennen und erfahren einen Überblick über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von IoT. In der Diskussionsrunde werden Gefahren, Vor- und Nachteile angerissen, an die in Folgestunden angeknüpft werden kann.
Superhelden Zeitmaschine - Interaktive Animation in Scratch erstellen
Die SuS erkunden das Thema “Superhelden”. In Partnerarbeit entwerfen sie Charaktere inspiriert von den Helden des Mittelalters und der Antike. Ihre Figuren gestalten sie digital und schließlich inszenieren sie eine kleine interaktive Animation, die in Scratch programmiert wird.
Ermittlung des Lernstands und Unterstützung des Lernprozesses durch KI
Es wird der mögliche Einsatz von KI zur Ermittlung des Lernstands und der Förderung des Lernprozesses von SuS anhand zweier Sachtexte behandelt. Dabei werden Chancen und Risiken diskutiert und reflektiert. Die SuS entwickeln eigene Ideen, wie Lerndefizite behoben werden könnten.
Digital unterstützte Schülerübung: Elektrische Größen und Kennlinien
In der Schülerübung sollen die Schüler*innen den Zusammenhang zwischen Spannung und Stromstärke an ausgewählten elektrischen Bauteilen untersuchen. Dazu erstellen sie digital ein Protokoll und können auf eingebettete Hilfen und Informationen zurückgreifen.
Adhärenz und Volition mittels Telemedizinangeboten fördern
Im folgenden Abschnitt lernen die Auszubildenden anhand der Methode des Lernpfads die Begrifflichkeiten Selbstregulation, Volition sowie Adhärenz und Strategien zur Adhärenz-Förderung im Rahmen der Telemedizin, am Bespiel der Diabetes mell. Erkrankungen kennen.
Auf Forschungsreise- Ein Fantasietier beschreiben (Tierbeschreibung)
Die SchülerInnen kreieren mithilfe eines digitalen Tools ein Fantasietier und erstellen dann auf einem Padlet Steckbriefe, auf deren Grundlage dann eine Tierbeschreibung verfasst wird.
"Fake-News" entlarven
Die Schüler*Innen lernen spielerisch unterschiedliche Formen von Falschinformationen kennen und erarbeiten Kriterien, um Falschnachrichten zu entlarven.
Erstellen eines digitalen Werbeflyer
Im Rahmen der Unterrichtseinheit sollen die Schülerinnen und Schüler innerhalb eines digitalen Werbeflyers ein Produkt ihrer Wahl bewerben. Hierzu soll die Book Creator App verwendet werden. (JG. 3-5)
Selektion Evolution Klasse 7-10
Praktische Erarbeitung der Selektion zur Vertiefung der fachlichen Inhalte. Die bereits bekannten Fachbegriffe werden über ein Quizz (Learningapps) vertieft. Es ist ein digitales Simulationsspiel und ein analoges Spiel bereit gestellt.