Hier findest du mehr als 1.000 Unterrichtsmaterialien für alle Fächer, Klassenstufen und Schulformen. Die Unterrichtsmaterialien zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht wurden von Lehrkräften entwickelt und stehen unter einer freien CC-Lizenz. Alle Materialien können kostenfrei heruntergeladen, genutzt und weiterentwickelt werden. Viel Spaß beim Stöbern!
Schüler*innen überprüfen die einzelnen Gesetzmäßigkeiten einer gleichmäßig beschleunigten Bewegung im Videoexperiment und werten dieses ebenfalls mit einer Tabellenkalkulation aus.
Die SuS sollen mit der App Booklooker eine Rezeptseite mit ihrem Lieblingsrezept aus Kartoffeln gestalten. Aus allen Rezeptseiten entsteht dann ein Klassenkochbuch. Die Unterrichtseinheit findet als Abschlussprojekt zum Thema Kartoffel statt.
Die SuS erarbeiten in einem Schülerversuch das Prinzip der magnetischen Induktion und lernen die Funktionsweise eines Dynamos kennen.
Wortschatzeinführung mit einem E-Book sowie Durchführung von kurzen SuS-Partner-Dialogen ausgehend von einer interaktiven Übung gestaltet in der Book Creator App
Diese Idee dient zum Festigen des erworbenen Wissens zum Waldboden und kann als Abschluss einer Unterrichtseinheit dienen.
Die Schülerinnen und Schüler erstellen mittels der App bzw. des GrafikDesign-Tools Canva ein Protestplakat.
Die Schüler:innen erhalten den Auftrag eine virtuelle Sightseeing Tour durch London zu gestalten. Sie sollen einige der Hautsehenswürdigkeiten zeigen, bzw. besuchen.
Fächerübergreifendes Projekt Musik / Deutsch. Es wird ein Werbefilm mit Musik und eigenem Jingle gedreht.
Die Schülerinnen und Schüler versuchen sich als Reiseleiterin/Reiseleiter durch die Stadt Rom und erstellen zu einem antiken Bauwerk eine etwa 2-4 minütige Videosequenz, in der alle wichtigen Informationen zum gewählten Bauwerk Erwähnung finden.
Die SuS setzen sich in diesem Material mit dem Lithium-Ionen- und Natrium-Ionen-Akkumulatoren auseinander und entwickeln hierzu ein Stop-Motion-Video. Anschließend begründen diese, welcher Akkumulator besser geeignet ist und warum Metall-Ionen-Akkumulatoren verwendet werden.
Arbeitsteilige Gruppenarbeit anhand von Quellen zur NS-Wirtschaftspolitik mit abschließender Präsentation der Analyse- und Interpretationsergebnisse durch das Erstellen von Erklärvideos
Die Schüler*innen arbeiten an einem digitalen Stationenlernen zum Thema Reaktorkatastrophe in Tschernobyl.
Die Schüler*innen lernen die Funktionen der Microsoft Planner App kennen und wie sie Diese als „Ticketsystem“ für technische Probleme nutzen können. Hiermit können Fehlermeldungen professionell erfasst, verteilt und bearbeitet werden.
Die SuS erstellen mit der Anton App eine Frage - Antwort - Liste, um Wörter in der Einzahl und Mehrzahl zu üben. (Dieses Tool ist auf etliche andere Unterrichtsinhalte übertragbar.)
WordPress.com ermöglicht es ohne viel Aufwand und kostenlos seinen ersten eigenen Online-Blog zu erstellen, sodass man z.B. Unterrichtsinhalte im Rahmen einer Portfolio-Arbeit veröffentlichen kann.
Im vorgegebenen Arbeitsbuch von Book Creator lernen die SuS die Gestaltungselemente des Programms kennen und wenden sie in kleinen Einheiten an. In den Einheiten nutzen die SuS die Stilelemente eines Comics.
Mit Hilfe des Book Creators erfassen, benennen und erklären Kinder mit Deutsch als Zweitsprache unterstützt von Kindern aus einer Regelklasse 3 oder 4 die Verkehrsschilder auf ihrem Schulweg.
Die SuS erstellen mit dem digitalen Whiteboard flinga (www.flinga.fi) kollaborativ eine Concept map zur Fettverdauung. Es werden den SuS Stichworte auf dem Whiteboard zur Verfügung gestellt. Diese Stichworte können verwendet werden und durch eigenen Stichworte ergänzt werden.
In der vorliegenden Unterrichtseinheit erarbeiten die Schüler an Stationen zu den Themen Augen, Rücken, Gehirn und Bewegung Strategien für einen gesunden Medienkonsum, insbesondere von iPads, im Kontext Schule.
digitales Arbeitsblatt zum Einstieg in die Thematik, exemplarisch Schlaganfall, für selbstgesteuerten oder lehrerbegleitenden Unterricht