Unterrichtsmaterialien
Hier findest du mehr als 1.000 Unterrichtsmaterialien für alle Fächer, Klassenstufen und Schulformen. Die Unterrichtsmaterialien zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht wurden von Lehrkräften entwickelt und stehen unter einer freien CC-Lizenz. Alle Materialien können kostenfrei heruntergeladen, genutzt und weiterentwickelt werden. Viel Spaß beim Stöbern!
escribir tu propia historia
SuS schreiben mit Hilfe von BookCreator kollaborativ eine Geschichte im Spanischen und wenden dabei die Vergangenheitszeitformen an sowie Strategien zum Schreiben einer Geschichte.
Kunst mit Pixel
Die Schüler*innen erstellen im Rahmen des Kunstunterrichts ein eigenes Pixelbild. Sie wählen ein passendes Motiv. Die Gestaltung des Motivs erfolgt analog und digital.
Erstellen eines eBooks (mit Erstklässlern)
Erstklässler der jahrgangsgemischten Klasse 1/2 erstellen für ihre Klassenkameraden der 2. Jg. ein eBook. Zu einer gemeinsam erstellten Geschichte illustrierten die Schüler und lasen den Text vor - gepackt in einem eBook.
Mein personalisiertes Computerspiel - Spielentwicklung in Scratch
Die SuS entwickeln ihr eigenes Spiel mit der graphischen Programmiersprache Scratch. Im Vorfeld werden Kriterien gesammelt, die ein gelungenes Spiel beinhalten muss (Was macht für mich ein gutes Spiel aus?).
Mittelalter - Rittertum und Burgfräulein
Zum Erarbeiten der Unterrichtseinheit „Mittelalter – Leben auf dem Land: Burgen und Ritter“ erstellen die Schülerinnen und Schüler eine Präsentation mit den wichtigsten Ergebnissen.
Künstliche Intelligenz kennenlernen – eine Einführung
Die SuS erfahren, wo Künstliche Intelligenz im Alltag eingesetzt wird. Sie erarbeiten sich die Fähigkeiten Künstlicher Intelligenz. Diese Hinführungsstunde leitet zur Unterscheidung zwischen schwacher und starker künstlicher Intelligenz über.
Ein Musikstück mit digitalen Instrumenten komponieren
Die SuS sollen mit Hilfe von Google Chrome Music Lab ein eigenes Musikstück komponieren.
Kunst und KI - Maschinen als Künstler*innen?
In dieser Unterrichtseinheit erhalten Schüler*innen einen Einblick in das Thema „Künstliche Intelligenz“ und wie dieses auch Bereiche der Kunst betrifft und verändert.
Stop Motion Videos im Religionsunterricht erstellen
Die Schülerinnen und Schüler erstellen in Kleingruppen mit der App Stop Motion Studio ein Video zum Gleichnis vom barmherzigen Samariter.
Wir lesen und schreiben mit dem iPad
Bei dieser Unterrichtseinheit geht es um eine lernförderliche Nutzung des iPads und verschiedener Apps bei geistig retardierten Schüler*innen, denen die Benutzung eines Stiftes ablehnen.
Fake or no fake?? - Fake News erkennen
Die Schüler*innen entdecken anhand unterschiedlicher Beispielmeldungen und mit Hilfe des Internets wie man Fake News von richtigen News unterscheidet und halten Kriterien zur Untersuchung auf einer Oncoo Pinnwand fest.
Hollywood bei uns – wir drehen einen Stopp-Motion-Film
In der Reihe erhalten die Kinder Hintergrundwissen über die Erstellung eines Kurz-/Films. Sie erproben sich in der Planung und praktischen Erstellung eines Stopp-Motion-Film mit eigenem Thema/Story.
Bundesländer über interaktive Karte vorstellen
Nachdem die SuS die Bundesländer und ihre Hauptstädte kennengelernt haben, wird nun gemeinsam eine interaktive Karte erstellt. Die SuS erstellen arbeitsteilig zu den Bundesländern Steckbriefe sowie Audiobeiträge, die in die Karte eingepflegt werden.
Our talks, our story
Die Schüler*innen erstellen eigenständig englische Dialoge zu einem bereits im Unterricht behandelten Thema und setzen diese anschließend mit Hilfe der App Toontastic 3D in einen Film um.
Einsatz von Zumpad zur Erstellung eines Informationsblattes
Schülerinnen und Schüler nutzen das Tool Zumpad, um unterschiedliche recherchierte Informationen auszutauschen, zu bündeln und zu einem gemeinsam erarbeiteten Informationsblatt zusammenzuführen, und ggf. eine im Unterricht aufgeworfene Ausgangsfrage beantworten zu können.
Spiegelbilder untersuchen in Geogebra
Die Schülerinnen und Schüler entdecken das Prinzip der Achsensymmetrie, in dem sie die gegenseitige Lage von Punkt, Spiegelachse und Bildpunkt mit Hilfe der Dynamischen Geometriesoftware Geogebra untersuchen. Dabei erlernen sie gleichzeitig die Grundfunktionen des Programms.
Fake-News in der Geschichte an drei Beispielen
Die Unterrichtseinheit ist als mögliche Vertretungsstunde konzipiert. Die SuS erarbeiten anhand eines Terra X-Films zu Fake-News in der Geschichte die Thematik mit geschichtlichem Blickwinkel.
Latinoamérica - Cultura e identidad - Comprensión audio-visual
Das Lied von Calle 13 "Latinoamérica" bietet eine interkulturelle Einführung in das Thema Lateinamerika und visualisiert vor allem die ethnische und kulturelle Vielfalt. Ein Mentimeter und eine ausführbare PDF-Datei sollen die audio-visuelle Rezeption unterstützen.
Webseiten programmieren
Es werden 3 alternative Formen von Schulhomepages gestaltet. Kreativität der Schüler_innen wird gefördert, Programmierung wird angewandt ohne viel Einführung, verschiedene Webseiten/Programme für die Gestaltung genutzt.
Wettervorhersage (weather forecast) mit Scratch erstellen
Die SuS erstellen mit der App Scratch eine eigene Wettervorhersage mit passendem Hintergrund und Figur. Sie lernen in dieser Stunde eine eigene Sprachaufnahme und Wettersymbole einzufügen.