Unterrichtsmaterialien

Hier findest du mehr als 1.000 Unterrichtsmaterialien für alle Fächer, Klassenstufen und Schulformen. Die Unterrichtsmaterialien zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht wurden von Lehrkräften entwickelt und stehen unter einer freien CC-Lizenz. Alle Materialien können kostenfrei heruntergeladen, genutzt und weiterentwickelt werden. Viel Spaß beim Stöbern!

Sicherheit im Internet - Phishing, Scamming, Abofallen

Erarbeitung der Themenbereiche Phishing, Scamming und Abofallen anhand von Praxisfällen

Oberstufe Berufliche Schule
Informatik Medien

Programmierung eines Raketenstarts mit der Anwendung Scratch

Die SuS programmieren mit dem Programm Scratch einen Raketenstart, indem sie ihre Grundkenntnisse der Programmierung anwenden und individuell mit Scratch umsetzen. Vorerfahrungen in der Anwendung mit Scratch sind erforderlich.

Grundschule
Sachunterricht Informatik Medien

"Fake News"- zentrale Aspekte, Motivation und Verbreitung

Anhand eines Online-Simulationsspiels können Schüler*innen in die Rolle der Verfasser*innen von Fake News schlüpfen und mehr über Hintergründe zur Verbreitung, die Motivation der Verfasser*innen und zentrale Aspekte der Fake News erfahren.

Mittelstufe Oberstufe Berufliche Schule
Deutsch Religion Informatik Medien

QR-Code Rallye Benennung verzweigter Alkane (Organische Chemie)

Dieser Unterrichtsbaustein dient zur Festigung des Wissens der Schüler_innen zu der homologen Reihe der Alkane und der darauf aufbauenden Benennung verzweigter Alkane nach den IUPAC Regeln durch Stationen mit zugehörigen QR-Code.

Mittelstufe
Chemie

Wir programmieren ein Quiz zum Thema Wasser

Die SuS haben in der vorangegangenen Sachunterrichtsstunde einen Sachtext zum Thema Wasser gelesen und Fragen dazu formuliert. In Scratch soll ein Quiz mit den Fragen programmiert werden.

Grundschule
Deutsch Sachunterricht Informatik

Informationsbeschaffung Modul 1.7 LehrplanPlus in Bayern

In dieser Unterrichtsstunde (45 Minuten) sollen die SuS wichtige Grundbegriffe der Informationsbeschaffung wiederholen, vertiefen und festigen. Dazu wird ein Wortsuchspiel als spielerischer Einstieg genutzt, um Begriffe zu finden und im Anschluss zu definieren.

Mittelstufe
Informatik

Erstes Programmieren: Einstieg in das Thema Funktionen

Mit vorhandenen Befehlen kann ein neues Verhalten zusammengestellt werden. Die SuS erarbeiten in PA zunächst analog einen Code samt Komposition, bevor sie diesen in der App überprüfen.

Grundschule Sonstiges:
Sachunterricht Informatik

Wie viele Pixel braucht man für ein Meisterwerk?

Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten die Bildgröße eines berühmten Gemäldes. Durch eine extrem niedrige Auflösung wird das Bild unkenntlich gemacht. Bei einer Abschlusspräsentation wird versucht, das dargestellte Gemälde zu erraten.

Mittelstufe
Kunst

Das EVA-Prinzip in Alltagsgeräten

In dieser Kurzeinheit wird das Wissen um das EVA-Prinzip mit Übertragung auf Alltagsgeräte erweitert. Die Einbindung dieser Geräte trägt zum Verständnis informatischer Prozesse bei, da die Ss alle drei Vorgänge der persönlichen individuellen Nutzung zuordnen können.

Unterstufe Mittelstufe
Informatik Sonstiges: Hörgeschädigtenkunde

Eine E-Mail schreiben

Die SuS festigen und vertiefen ihr Wissen zum Thema "Eine E-Mail schreiben", indem sie Übungen in Learningapps durchführen.

Förderschule Sonstiges: Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung - Berufsbildungsstufe
Deutsch Informatik

Wissensquiz zur Reformation mit Scratch

Zum Abschluss der Unterrichtseinheit zur Reformation, Bauernaufstände und Glaubenskriege erstellen die Schülerinnen und Schüler ein Wissensquiz in Scratch, ihr Wissen zu überprüfen und auch Mitschülerinnen und Mitschüler davon partizipieren zu lassen

Mittelstufe
Geschichte Religion Ethik

Zauberstift in der Zeichen-App mit dem App-Inventor

Eine auf der Seite App-Inventor erstellte Zeichenapp wird verändert. Weitere Farben und ein Zauberstift werden hinzugefügt. Dieser führt zu einer Farbänderung wie bei den käuflichen Zauberstiften.

Mittelstufe Oberstufe
Chemie Naturwissenschaften Informatik

Teste dein Wissen mit "Learning Snacks"!

Basiswissen in Mathematik mit einem interaktiven Chat-Quiz wiederholen und vertiefen.

Mittelstufe
Mathematik

Anzeige und Umrechnung von °C, K und °F mit dem Calliope Mini

Ein Einstiegsprojekt zum Nutzen des Calliope Mini im Physikunterricht. Die SuS erarbeiten sich die drei Temperaturskalen und ihre Umrechnung und programmieren das Calliope Mini so, dass es die Temperatur in allen drei Einheiten anzeigen kann.

Mittelstufe
Physik Naturwissenschaften Informatik

Wir erstellen ein Frühblüher-Padlet

In Gruppenarbeit recherchieren die SuS in einer Kinder-Suchmaschine. Anschließend fügen sie die Informationen im Padlet ein. Während eines Lernspaziergangs können vom jeweiligen Frühblüher Bilder gemacht werden, diese im Padlet eingefügt werden.

Grundschule Förderschule
Deutsch Sachunterricht

Einführung in Codierungs- und Verschlüsselungsverfahren

SuS beschäftigen sich mit Codierungs- und Verschlüsselungsverfahren von Daten: Brailleschrift, Morsecode, Winkeralphabet. Erstellung einer eigenen Präsentation.

Unterstufe
Informatik Medien

Schmetterlingsprojekt - Entwicklungstagebuch mit Book Creator

Mit dem Book Creator wird ein Entwicklungstagebuch geführt. In Partnerarbeit fotografieren die Kinder die Entwicklung der Raupe zum Schmetterling, das Foto wird im Book Creator eingefügt und dazu werden ein paar Worte bzw. Sätze geschrieben - so entsteht ein Klassentagebuch.

Grundschule
Deutsch Biologie Naturwissenschaften

Unser Müllsystem und das daraus entstehende Plastikproblem

In der Unterrichtseinheit setzen sich die SuS mit den Themen Recycling, Mülltrennung und möglichen Alternativen, um Plastik zu vermeiden / zu reduzieren und den Gefahren, die entstehen, wenn Plastik in die Ozeane gelangt, auseinander.

Unterstufe Mittelstufe
Biologie Naturwissenschaften

Bewerbung mal anders

Bewerbung mal anders. Warum nicht mal ein Video für den zukünftigen Arbeitgeber? Eine Minute Zeit, um sich als zukünftiger Mitarbeiter zu präsentieren: kurz und knapp mit eigenen Stärken, passend zum Profil des Arbeitgebers und dabei kreativ und selbstbewusst.

Oberstufe Berufliche Schule
Deutsch Wirtschaft Gesellschaft/Politik Medien

Windenergie

Die SuS setzen sich mit der historischen Entwicklung von Windkraftanlagen im Allgemeinen und mit ihrer Funktionsweise und Aufbau auseinander. Sie nutzen interaktive Videos, sowie Online-Arbeitsblätter und führen Sie ihr “Nawi Portfolio” in der APP BookCreator fort.

Mittelstufe Förderschule
Physik Technik Naturwissenschaften