Unterrichtsmaterialien
Hier findest du mehr als 1.000 Unterrichtsmaterialien für alle Fächer, Klassenstufen und Schulformen. Die Unterrichtsmaterialien zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht wurden von Lehrkräften entwickelt und stehen unter einer freien CC-Lizenz. Alle Materialien können kostenfrei heruntergeladen, genutzt und weiterentwickelt werden. Viel Spaß beim Stöbern!
Die SuS erstellen mit dem Book Creator ein E-Book.
Die SuS erstellen mit der Parallelklasse ein E-Book zum Thema „Der Schulgarten erwacht“. Da die eine Klasse im Dezember 2020 schon ein E-Book über den Schulgarten erstellt hat, werden diese Kinder nun die Expertenfür die andere Klasse sein.
Der große Surfschein/Internet ABC und Learning Snack
Die SuS erarbeiten sich auf der Seite Internet ABC den großen Surfschein (PC, Tablets evtl. Smartphones) und erstellen anschließend in Partnerarbeit einen Learning Snack über das Thema im Klassenzimmer Modus.
Programmieren mit Scratch - Werbung für den Schülerzeitungsverkauf
Ein Werbespot wird erstellt. Der Dialog wird mit Scratch programmiert.
Kommunikation mit Chatbots
Die Schüler*innen programmieren einen eigenen Chatbot in Scratch.
Einführung: Block-Programmieren
Die Schüler*innen lernen im Rahmen eines MINT-Fachs anhand der Cord.org-Tools „Flappy Code“ und „Tanzparty (2019)“ die Grundlagen des Block-Programmierens.
Der Calliope als Feuchtigkeitsmesser
„Wie geht es der Pflanze und welche Möglichkeiten bietet der Calliope mini, um den Bewässerungszustand anzuzeigen?“
Verfassungswirklichkeit am Beispiel Künstlicher Intelligenz
Die Schüler*innen vertiefen ihre Kompetenzen bzgl. des Umgangs mit Grundgesetz und Grundrechtsabwägung am Beispiel des schüler- sowie aktualitätsbezogenen Themas Künstliche Intelligenz. Hierbei reflektieren die Schüler*innen auch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Alltag.
Allererste Schritte mit dem calliope mini
Einstieg in das Programmieren mit dem Calliope mini für SuS mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Die allerersten Schritte vom Auspacken bis zum Schreiben eines ersten Programms mit dem MakeCode-Editor. Eine Wort-Bild-Anleitung in einfacher Sprache.
Modulblock 2.8 "Multimedia" im Bayerischen LehrplanPlus
Einfügen von Objekten in PowerPoint, z. B. Bilder, ClipArts, Textfelder, Hintergründe und Blattbeschriftung usw.
Infektionskrankheiten: Corona und Falschmeldungen
Nachdem die SuS zum Thema Infektionskrankheiten bereits Fachwissen erworben haben, soll mit dieser Doppelstunde die Wichtigkeit des Verständnisses des Fachthemas zum einen und der weitere Aspekt des Umgangs und Erkennens mit Falschinformationen zum anderen thematisiert werden.
Fischbrötchen - eine Geschichte multimedial (neu) bearbeiten
Die Geschichte soll mit Hilfe von verschiedenen Apps (iMovie oder StopMotion) multimedial gestaltet werden. Dabei kann der Schwerpunkt entweder auf die inhaltliche Umsetzung, oder aber auch auf die Vor- und Nachteile bei der Bearbeitung mit den verschiedenen Apps gelegt werden.
Fake News zum Thema Klimawandel erkennen
In diesen Unterrichtsstunden sollen die Schülerinnen und Schüler lernen, den Wahrheitsgehalt von Informationen aus dem Internet beurteilen zu können. Als Thema dient hier der Klimawandel.
Wir gestalten, wie wir leben wollen! - Protestplakat gestalten (Canva)
Die Schülerinnen und Schüler erstellen mittels der App bzw. des GrafikDesign-Tools Canva ein Protestplakat.
Nutzen des Waldes
Funktionen des Waldes und Konflikte in Bezug auf die Waldnutzung
Gestalten einen „Fake News“-Unfallbericht
SuS wenden ihr Wissen zum Thema „Unfallbericht“ an und layouten ihren Unfallbericht, der so nicht passiert sein kann, wie einen echten Zeitungsbericht. Dazu wird die Seite www.paulnewsman.com verwendet.
Was ist Mobbing? Was ist Cybermobbing?
In dieser Unterrichtseinheit entwickeln die Schülerinnen und Schüler ein Gespür dafür, wann Mobbing beginnt und lernen Definitionen für Mobbing und Cybermobbing kennen. (Einstiegsstunde in den Themenbereich Cybermobbing)
Wir üben im Textverarbeitungsprogramm WORD
Die SuS ordnen die Funktionen von WORD den jeweiligen Symbolen der Start-Symbolleiste zu, schreiben die Beispiel-Einladung zu einem Klassenfest ab und formatieren diese nach bestimmten Vorgaben.
Prototyping eines Tablettendöschens – 3D Druck Slicer Software
Konstruktion und Slicen eines Tablettendöschens. In einem kreativen Prozess werden Prototypen für den entwickelten Lösungsansatz konstruiert und gesliced.
Meine schönste Feriengeschichte
In dieser Unterrichtsstunde planen die SuS nach den Ferien ihre Feriengeschichte.
Hygiene in der Pflege
In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten und zeigen die Schüler*innen mithilfe des Tool Bookcreator typische hygienische Handlungsabläufe in der pflegerischen Arbeit