Unterrichtsmaterialien
Hier findest du mehr als 1.000 Unterrichtsmaterialien für alle Fächer, Klassenstufen und Schulformen. Die Unterrichtsmaterialien zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht wurden von Lehrkräften entwickelt und stehen unter einer freien CC-Lizenz. Alle Materialien können kostenfrei heruntergeladen, genutzt und weiterentwickelt werden. Viel Spaß beim Stöbern!
Mobbing und Cybermobbing kann jeden treffen
Das Material ermöglicht die Auseinandersetzung mit den Themen Mobbing und Cybermobbing und zeigt auf, dass jeder davon betroffen sein kann. Dies wird am Beispiel von Rappern wie Prinz Pi, Bosse und Capital Bra zum Einstieg verdeutlicht.
Eine Ampelanlage aus fischertechnik mit dem Calliope programmieren
In dieser Unterrichtsstunde programmieren die SuS eine mit fischertechnik gebaute Ampelanlage mit dem Calliope. Eine kleinschrittige Arbeitskartei unterstützt das selbständige Lernen.
Grammatik erklären mit Scratch
Mit Hilfe des Tools Scratch sollen grammatische Themen erklärt werden und ggf. eine passende Übung bzw. Spiel dazu erstellt werden. Das ganze wird beispielhaft am Passé Composé gezeigt, es kann aber auf alle Fremdsprachen übertragen werden.
Scratch - einfache Schleifen
SuS lernen anhand von 3 einfachen Beispielen die Idee einer Schleife in Scratch kennen.
Ein digitales Bestellformular in Scratch programmieren
Die Aufgabe für die Schüler*innen besteht darin, eine kontaktlose Bestellung zu ermöglichen. Sie sollen sich zwar an dem gegebenen Arbeitsmaterial orientieren, Ihnen wird aber zu geraten, die eigene Kreativität einzubringen.
Sederabend
Die Schüler*innen erarbeiten sich mit telegra.ph, bookcreator und Mentimeter die Bedeutung der Speisen am Sederabend.
Ein Stop Motion Video zu meinem Lieblingsbuch
Die Lernenden wählen aus einem Buch eine Lieblingstelle und erstellen dazu ein StopMotion Video. Dabei machen sie sich Gedanken über die Figuren, Gegenstände, den Hintergrund sowie ggf. die Vertonung der Szene.
Erstellen von Häufigkeitstabellen und Diagrammen mit Excel
In dieser Unterrichtseinheit sollen die Schüler:innen Häufigkeitstabellen und Diagramme mit Hilfe von Excel erstellen. Die Schüler:innen brauchen ein iPad und die App „Excel“ auf ihren iPads.
Multiple-Choice-Quiz/ learningapps.org - Thema: Bau menschliches Auge
Als Wiederholung/Anwendung des Gelernten soll im Rahmen der Unterrichtseinheit "Sinnesorgan menschliches Auge" mit Hilfe des Tools learningapps.org ein Multiple-Choice-Quiz zur Unterrichtsstunde: "Bau des menschlichen Auges" entwickelt, ausgetauscht und gelöst werden.
Meine erste programmierte App: Ein kleiner Taschenrechner
In dieser kleinen Unterrichtseinheit wird mithilfe der Programmierungsumgebung AppInventor einen kleinen Taschenrechner programmiert, den die Schüler*innen verwenden können z. B. um das Einmaleins zu wiederholen und zu vertiefen.
Was sind Pixel?
Anhand von Lesetexten nähern sich die Kinder dem Thema Pixel an und erfahren, wie diese aufgebaut sind und wie sie digital genutzt werden.
„Übertragung von Informationen im Internet“
Einführung in die Grundlagen, Anwendungsgebiete und digitale Verarbeitung und Übertragung von Informationen
Wiederholung der adverbialen Bestimmungen unter Einbezug von Scratch
Mittels eines digitalen Lernpfades werden die SuS angeleitet, ein Scratch-Quiz zur Wiederholung der adverbialen Bestimmungen im Deutschen zu entwickeln.
Tierisches Bibelquiz
Mit Scratch erstelltes Quiz zum Thema Tiere in der Bibel - Konzeption auch für den Hybridunterricht geeignet
Triff die Wolke - Programmierung eines Spiels in Scratch
In dieser Unterrichtseinheit geht es darum, Schleifen, Variablen, bedingte Anweisungen und das Senden und Empfangen von Nachrichten zur Synchronisation einzuüben.
Digi Challenge: Erstellung & Speicherung diverser Medientypen am iPad
In einem Wettbewerb erstellen und speichern SuS unterschiedliche Medientypen am iPad. Die Stunde verfolgt dabei einen problemorientierten Ansatz, der die Selbstständigkeit, Reflexionsfähigkeit und das kritische Denken der Schüler*innen fördert.
Influencer/in - ein Traum von vielen?
Positive und negative Seiten eines Influencers kritisch reflektieren
Hardware
Die SuS wiederholen und vertiefen das Thema "Computerkomponenten".
Verschlüsselung
In dieser Unterrichtseinheit geht es um einen Einstieg in das Thema Kryptologie. Zuerst wird ein kleines Erklärvideo angeschaut, danach führen die SuS eine Internetrecherche durch und erstellen ein Mindmap. Zur Sicherung bearbeiten die SuS anschließend drei Aufgaben zum Thema.
Ein Erklärvideo zum Thema Pressefreiheit
Die Schülerinnen und Schüler erstellen selbstständig ein Erklärvideo im Legetrick-Stil zum Thema Pressefreiheit. Sie entwickeln eine eigene länderspezifische Leitfrage, welche im Video beantwortet wird.