Unterrichtsmaterialien
Hier findest du mehr als 1.000 Unterrichtsmaterialien für alle Fächer, Klassenstufen und Schulformen. Die Unterrichtsmaterialien zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht wurden von Lehrkräften entwickelt und stehen unter einer freien CC-Lizenz. Alle Materialien können kostenfrei heruntergeladen, genutzt und weiterentwickelt werden. Viel Spaß beim Stöbern!
Stop-Motion-Film zu den Aggregatzuständen
Die SUS sollen die App Stop-Motion-Studio nutzen, um den Übergng zwischen den Aggregatzuständen im Teilchenmodell zu veranschaulichen.
Wörtliche Rede mit Book Creator
Mit Book Creator werden Hunde lebendig.
Kriterien Blogbeitrag
Die SuS sollen anhand von Kritik an Beispielen Kriterien für einen guten Blogbeitrag zum Thema "Book Review" im Englischunterricht erarbeiten.
Mathe-Quiz mit Scratch
Die Schüler*innen entwickeln und programmieren ihr eigenes Mathe-Quiz mit Scratch. Dazu werden eigene Aufgaben entwickelt und programmiert. Nach Fertigstellung kann das Quiz von den Mitschüler*innen getestet werden.
Erweiterung Musik: Flötenlied zweistimmig
Mit Hilfe der Lernkarten können die SchülerInnen lernen die SchülerInnen die Programmiersprache Scratch kennen. Geringe musikalische Vorkenntnisse bezüglich Noten sollten vorhanden sein, viel kann auch durch Experimentieren erfahrbar gemacht werden.
Bildercollage zu einer Farbe mit Pixabay
Es soll eine Bildercollage zu einer Farbe mit der Bildersuche Pixabay erstellt werden.
Eine Präsentation mit Canva zur römischen villa rustica erstellen
Im Rahmen dieses kurzen Unterrichtsvorhabens können Schüler/innen die typische Bauweise einer villa rustica kennen lernen und selbstständig designen mit Canva.
Was macht ein "gutes" Erklärvideo aus?
Die SuS lernen Erklärvideos anhand gelenkter Fragen zu beurteilen. Sie entwickeln selbstständig tragfähige Kriterien zur Bewertung der Qualität von Lernvideos am Beispiel dreier YouTube-Videos über die Vierfeldertafel.
Funkenregen aus Metallen
Unterrichtseinheit Redoxreaktionen Klassen, bei denen Experimente nicht möglich sind / Homeschooling / Vertiefung Erarbeitung eines Versuchsprotokolls Material: Erklärfilm, Hilfen über QR-Codes, Arbeitsblatt in drei Schwierigkeitsstufen, Präsentation
QR-Code-Rallye Thema Strom
Das Bedürfnis der Kinder langfristig über den Klimawandel zu reden soll aufgegriffen werden, da dieser allgegenwärtig ist durch die Medien (Nachrichten, Zeitung) und auch die Fridays-for-Future- Demonstrationen. Sie sollen den Umgang mit QR-Codes lernen.
Tipps für eine gelungene und interaktive Präsentation
Die Schüler:innen lernen verschiedene Tools kennen, um ihre Zuhörer zu fesseln und zu begeistern.
Mindmapping with Flinga/ Topic America
Die Schüler*innen erwerben Bedienkompetenz des Tools Flinga, indem sie kollaborativ eine Mindmap zum Thema "America" erstellen.
Auf Polarexpedition - Reise nach Antarktika
Die SuS werden mithilfe einer (digitalen) Stationsarbeit zu Antarktika Polarforschern. Verwendete Tools: https://learningapps.org und https://www.mentimeter.com
Medien in der Demokratie
Die SuS' entwickeln und priorisieren Leitfragen für die Unterrichtseinheit Medien in der Demokratie indem sie eine mit dem tool answergarden erarbeitete Wortwolke auswerten (Advance Organizer).
Informatiksystem
Die SuS lernen den Begriff „Informatiksystem“ und seine Definition kennen. Im Anschluss finden SuS Beispiele und erstellen eine Collage.
Künstliche Intelligenz in Unternehmen - Chancen und Risiken
Die SuS lernen den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt kennen, indem sie zunächst Vermutungen über die Automatisierungschance verschiedener Berufe spekulieren und im Anschluss daran die Vor- und Nachteile zum Einsatz von KI in Unternehmen debattieren.
Die Geschichte der KI digital darstellen und reflektieren
Die Schüler/innen schauen sich einen YouTube-Film zur Geschichte der Künstlichen Intelligenz an und erstellen parallel eine digitale Leinwand (Padlet), für welche sie zielgerichtet Informationen auswählen und aufbereiten.
Mit Scratch und Makey Makey ein Spiel zu Ende programmieren
Die Schüler lernen den Makey Makey kennen und neue Programmierblöcke in Scratch. Sie erstellen eine Steuerung für das Spiel und programmieren das Spiel zu Ende. Die Schüler haben bereits Vorerfahrungen mit Scratch.
Bewertungsschema für ein selbst entwickeltes Quiz (Scratch)
Mit dem Bewertungsschema können SuS selbst entwickelte Quiz Anwendungen (in Scratch) gegenseitig bewerten.
Sakramente mit BookCreator
Die SuS führen eine Internetrecherche durch und erstellen in arbeitsteiliger Gruppenarbeit mithilfe der App BookCreator ein Buch über die 7 Sakramente der katholischen Kirche.