Unterrichtsmaterialien
Hier findest du mehr als 1.000 Unterrichtsmaterialien für alle Fächer, Klassenstufen und Schulformen. Die Unterrichtsmaterialien zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht wurden von Lehrkräften entwickelt und stehen unter einer freien CC-Lizenz. Alle Materialien können kostenfrei heruntergeladen, genutzt und weiterentwickelt werden. Viel Spaß beim Stöbern!
Pixel Art
Die SuS verstehen die Begriffe „Pixel, Megapixel, Auflösung und Subpixel“, zeichnen eigene Pixelbilder und lernen das RGB-Farb-Modell am Computer kennen. Sie stellen Farben am PC dar, so dass das Pixelbild „Sonnenblume“ entsteht.
Absolute und relative Häufigkeit mit dem Calliope mini
SuS programmieren den Calliope mini zum zweiten Mal zum Thema „Schere, Stein, Papier“ in einer 3er-Gruppe und verändern Parameter der Häufigkeit. Im zweiten Schritt analysiert eine andere Gruppe mit diesem Calliope die absolute und relative Häufigkeit mithilfe von Strichlisten.
Dezimal-, Binär- und Hexadezimalsystem und Konvertierungen
Die SuS lernen nach einer kurzen Einführung zum Thema "Stellenwertsysteme" anhand einer Webseite selbständig, wie man vom Dezimalsystem ins Hexa- oder Binärsystem und umgekehrt konvertiert. Ergänzung bei 90 Minuten: binär <-> hexadezimal über Tabelle ("Beispieldatei.zip").
The Dot Day - Augmented Reality
In dieser Einheit lernen die Schüler*innen Augmented Reality kennen. Zum Thema Dot Day werden Zeichnungen angefertigt und mit der App Quiver Vision digitalisiert. Als Zusatz können Fotos der Arbeiten in ein digitales Buch eingefügt werden. Dazu wird der Book Creator verwendet.
App ĂĽber den Heimatort erstellen
Die SuS sollen 10 Fragen, Antworten und Bilder ĂĽber ihren Heimatort mithilfe des App Inventors programmieren.
Social Media in der Gastronomie
Auszubildende im Gastgewerbe bzw.. Berufsfachschüler können sich im Rahmen dieser Unterrichtseinheit mit den Chancen und Risiken von Social Media für Gastronomie und Hotellerie auseinandersetzen.
Wir erstellen einen "Märchen-Hörspiel-Film" mit iMovie
In dieser Reihe wird ein Märchen im Schuhkarton erstellt & ein Märchenhörspiel aufgenommen. Abschließend werden die Fotos der Kartons und das Hörspiel mittels iMovie zu einem Film zusammengeschnitten und präsentiert.
How to prevent cyberbullying?
SchĂĽler:innen werden im Umgang mit Cybermobbing sensibilisiert und erkennen Strategien, um Opfern zu helfen oder sich selbst aus der Opferrolle zu befreien.
QR-Code Rallye
Eine Schnitzeljagd mit QR-Codes & mobilen Medien
Wie verdienen YouTube-Stars ihr Geld?
Die SchĂĽler*innen erarbeiten durch die Analyse eines YouTube-Videos die unterschiedlichen Aspekte von Werbung.
Kredite und Darlehen – Zinseszins mit Tabellenkalkulation
Die SuS recherchieren im Internet zu verschiedenen Kreditarten und legen eine Mindmap mit den wichtigsten Informationen an. Im Anschluss erzeugen Sie mit Hilfe eines Tabellenkalkulationsprogramms selbstständig einen Tilgungsplan für ein Annuitätendarlehen.
Infektionskrankheiten: Corona und Falschmeldungen
Nachdem die SuS zum Thema Infektionskrankheiten bereits Fachwissen erworben haben, soll mit dieser Doppelstunde die Wichtigkeit des Verständnisses des Fachthemas zum einen und der weitere Aspekt des Umgangs und Erkennens mit Falschinformationen zum anderen thematisiert werden.
Selbstdarstellung auf Social Media
In der Unterrichtseinheit werden verschiedene Aspekte der Selbstdarstellung in Social Media behandelt und die SuS erstellen dazu eine Powerpoint und nehmen die Präsentation auf.
Erstellung eines Kochbuches mit Book Creator
Die SuS sollen das Tool Book Creator kennenlernen und mithilfe des Tools eine Kochbuchseite zu einem internationalen Nachtisch erstellen.
Wir erstellen einen Hörspaziergang über unser Schulgelände
Die Schüler*innen nehmen an für sie bedeutsamen Orten verschiedene prägnante Geräusche auf und schneiden daraus einen Hörspaziergang über ihr Schulgelände.
Ein bisschen Frieden -FriedenswĂĽnsche in Stop Motion
Die SuS setzen sich mit dem Thema Frieden auseinander und erstellen einen Stop Motion Film mit ihren FriedenswĂĽnschen
Orientierung auf Kinderwebseiten - Suchstrategien digitale Recherche
Die SuS lernen typische Inhalts- und Medienelemente bekannter Kinderwebseiten kennen und nutzen dieses Wissen als Lese-/Suchstrategie bei der Recherche im Internet. Das Beispiel stammt aus dem Religionsunterricht. Es ist auf alle Fächer übertragbar.
Online-Recherche – Wie recherchiere ich richtig im Internet?
Die SchĂĽler: innen stellen Kriterien fĂĽr eine gezielte Recherche im Internet auf, um anschlieĂźend strategisch eine Recherche vorzubereiten, die Recherche durchzufĂĽhren und die Ergebnisse anhand von Suchwerkzeugen auszuwerten.
Der Goldene Schnitt
Selbst-Lerneinheit zum Goldenen Schnitt; Lerninhalte: Terme / Terme aufstellen / Geometrie Leraning App erstellt aus einem Video aus der Reihe Mathematik zum Anfassen (Bayern alpha); Videostopps mit Aufgaben zum Rechne/Basteln/Zeichen
View from my window
SuS laden ein Photo + Text in einem Padlet hoch und kommentieren die Beiträge ihrer Mit-SuS.