Unterrichtsmaterialien
Hier findest du mehr als 1.000 Unterrichtsmaterialien für alle Fächer, Klassenstufen und Schulformen. Die Unterrichtsmaterialien zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht wurden von Lehrkräften entwickelt und stehen unter einer freien CC-Lizenz. Alle Materialien können kostenfrei heruntergeladen, genutzt und weiterentwickelt werden. Viel Spaß beim Stöbern!
KI, maschinelle Diskriminierung
In diesem mehrstĂĽndigen Workshop setzen sich die Teilnehmenden mit der Thematik KĂĽnstliche Intelligenz auseinander. Nach einem allgemeinen Abriss folgt eine inhaltliche Vertiefung in Richtung der maschinellen Diskriminierung.
Schriftliche Planung von Lernarrangement's
Mit Hilfe einer fundierten Selbstreflexion werden die Auszubildenden befähigt, sich in die individuellen Lebenssituationen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen hineinzuversetzen.
Gestaltung einer Website mit HTML und CSS.
Im Rahmen einer Handlungssituation entwickeln die SuS selbstständig eine einfache Webseite mit HTML und CSS. Die Schüler versetzen sich dazu in die gedachte Situation, im Team ein kleines Unternehmen im sozialen Bereich zu gründen. Die Website soll die Kundenaquise unterstützen.
Herz und Blutkreislauf
In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten die SuS selbstständig ein Erklärvideo zum Herz-Kreislauf-System. Sie verknüpfen und strukturieren ihr bisheriges Wissen über den Aufbau des Herzens, die Funktionen einzelner Blutgefäße usw. und stellen dies bildlich dar.
EinfĂĽhrung ins Urheberrecht_Primarstufe
Mithilfe der fiktiven Musikerin Paula wird erklärt, was das Urheberrecht ist. Es geht um die Unterscheidung zwischen Idee und Werk. Im Anschluss wird der Begriff Lizenz eingeführt und die Schüler sollen mithilfe von lizenzfreien Bildersuchmaschinen ein Plakat erstellen.
Kredite und Darlehen – Zinseszins mit Tabellenkalkulation
Die SuS recherchieren im Internet zu verschiedenen Kreditarten und legen eine Mindmap mit den wichtigsten Informationen an. Im Anschluss erzeugen Sie mit Hilfe eines Tabellenkalkulationsprogramms selbstständig einen Tilgungsplan für ein Annuitätendarlehen.
Vergleich zwischen Bestimmungsapp und botanischem BestimmungsschlĂĽssel
Die Stunde soll Möglichkeiten der Bilderkennung in einen Kontext wie Botanik eingliedern, um die Mannigfaltigkeit digitaler Anwendungen darzustellen. Die SuS sollen sich über Bilderkennung und botanische Bestimmungsschlüssel informieren und mit einander vergleichen.
Wir machen Werbung!
Die SuS entwickeln Werbevideos. Dabei wählen sie zwischen klassischem Werbespot, Unboxing-Video, Testing-Video u.Vlogging-Video,in das „Below-the-line“-Werbung eingebunden wird. Sie planen den Dreh anhand eines Storyboards,führen ihn aus u. reflektieren Produkt sowie Prozess.
Mit Book Creator ein Buch zu den Bundesländern erstellen
Die SuS setzen sich im Sinne eines mediengestützten, kollaborativen Sachunterrichts aktiv handelnd mit den Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland auseinander. Sie gestalten in kooperativen Lern - und Arbeitsformen ein eigenes Ebook mit dem Book Creator.
Erklärvideos mit Adobe Sparks erstellen
Die SuS erstellen mit Adobe Sparks Erklärvideos zum Oberthema „tropischer Regenwald“. Dabei wird die Klasse in vier Gruppen eingeteilt und jede Gruppe erstellt zu einem bestimmten Unterthema ein Erklärvideo.
Audiovisuelle Gestaltung von Gedichten mit der App Book Creator
In der 5-stĂĽndigen Unterrichtseinheit gestalten die SchĂĽler*innen ein Gedicht audiovisuell am Tablet mit der App Book Creator.
Fake News
Zur Unterrichtsreihe „Zeitungen – Berichten und informieren“ wird eine Doppelstunde zum Thema Fake News geplant. Die Schüler*innen lernen, sich auch mit digitalen Nachrichtenkanälen und deren Vor- und Nachteilen zu befassen – wozu die Fake News gehören.
EinfĂĽhrung ins visuelle Programmieren
Einstieg ins visuelle Programmieren für Anfänger Jg. 7-10, Start mit Scratch, dann Übergang zu Calliope und der Makecode -Programmierung, erprobt in einer Projektwoche Jg. 10 GES
SCRATCH fĂĽr KIDS - EinfĂĽhrung in Scratch
Eine Unterrichtsstunde zur Einführung in Scratch. Kids lernen Programmieren. Kreative Informatik für Anfänger!
Wortschatzarbeit "Rooms, furniture and items at home"
In dieser Unterrichtseinheit geht es darum, Wortschatz zum Thema Räume und Gegenstände in einer Wohnung/in einem Haus mithilfe webbasierter Tools zu üben, zu erweitern und zu festigen.
Tonleiter mit dem Calliope
Ein Programm zur C-Dur-Tonleiter (mit Text, Klang, Auf- und Abwärtsbewegung und Grundton-Markierung) wird von den SuS ausprobiert und genauer untersucht. Nach dieser Stunde können die SuS mit dem Programm experimentieren und es verändern.
Rolle vorwärts kollaborativ trainieren mithilfe der App Coach’s Eye
In der Unterrichtsstunde trainieren SuS die Vorwärtsrolle in Partnerarbeit mithilfe eines Tablets. Die App Coach’s Eye ermöglicht es, ein Video der Bewegungsausführung an die entscheidenden Stellen zu spulen, um eine kriterienbasierte Bewegungsanalyse vorzunehmen.
binäres Zahlensystem
Die SuS lernen die Umwandlung vom dezimalen in das binäre Zahlensystem.
EinfĂĽhrung in Scratch und Programmierung eines Quiz zum "Auge"
Die SuS lernen das Programm "Scratch" kennen. Im Anschluss programmieren sie ein Quiz zum HSU-Thema „Das Auge – Aufbau und Leistungen“, um den Unterrichtsstoff zu sichern.
Hacken fĂĽr die Schule- im Anschluss von App Cams: App Entwicklung
Das Ziel ist es den Prototypen einer App zu entwickeln, die Hilft ein Problem an der Schule auf kreative und originelle Weise zu lösen.