Unterrichtsmaterialien

Hier findest du mehr als 1.000 Unterrichtsmaterialien für alle Fächer, Klassenstufen und Schulformen. Die Unterrichtsmaterialien zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht wurden von Lehrkräften entwickelt und stehen unter einer freien CC-Lizenz. Alle Materialien können kostenfrei heruntergeladen, genutzt und weiterentwickelt werden. Viel Spaß beim Stöbern!

Der Beginn der Französischen Revolution

Die SchülerInnen erstellen in Gruppenarbeit, in digitaler Form eines Padlets, Zusammenfassungen der großen Ereignisse, die im Verlauf der französischen Revolution zur Ausrufung der konstitutionellen Monarchie führten. Anschließend werden die Ergebnisse präsentiert.

Mittelstufe Oberstufe
Geschichte

Schreibkonferenz mit einem kollaborativen Whiteboard

In der Unterrichtseinheit sollen die SuS eine Schreibkonferenz digital im Whiteboard von Flinga durchführen. Untersucht werden dabei die Kriterien Rechtschreibung, Satzanfänge, Zeitform, Wörtliche Rede, Lebendiges Erzählen und Verständlichkeit des Textes.

Unterstufe Mittelstufe
Deutsch

Dezimalzahl und Dezimalbruch - Wir erstellen ein digitales Lernplakat

In dieser Unterrichtseinheit lernen die SuS wie sie mit den iPads und mithilfe von Suchoperatoren bessere Suchergebnisse finden und erstellen und präsentieren ein digitales Lernplakat zum Thema mit Sketchnotes.

Grundschule
Mathematik Informatik Medien

Wir schreiben ein Tier-ABC mit dem iPad mittels der App Teachermade

Wiederholen des Alphabets mittels des Liedes „Das Tier ABC“ (Youtube). Video in QR-Code umgewandelt oder in ein Lernmanagementsystem hochgeladen. Festigen des Alphabets durch Aufschreiben des Tier-ABCs mittels Teachermade mit dem iPad. Lernen mit der Tastatur zu schreiben.

Grundschule
Deutsch

Ernährungsbildung mit Kindern erleben und dokumentieren

SuS sollen ein mögliches Angebot (Ernährungsbildung) für Kita-Kinder erarbeiten (Gruppenarbeit) und eine Möglichkeit der digitalen Dokumentation des Angebots, die sie gemeinsam mit den Kindern gestalten können, kennenlernen und anwenden (interaktives Buch: App book creator).

Berufliche Schule
Sonstiges: Sozialpädagogik, Lernfeld Gesundheit (LF16)

Erklärvideos drehen mit der App Puppet Pals zum Wasserkreislauf

Die App Puppet Pals ist eine App, mit der die Kinder eigenständig Videos drehen können. Nach der unterrichtlichen Thematisierung des Themas „Unser Wasserkreislauf“ können die Kinder eigene Erklärvideos erstellen und diese präsentieren.

Grundschule
Sachunterricht

Wir programmieren einen digitalen Würfel

Mit der Programmiersprache NEPO und dem Calliope mini einen digitalen Würfel programmieren und damit ein Zufallsexperiment durchführen und auswerten.

Grundschule
Mathematik

Anatomie und Physiologie der Lunge und der Atemwege

Wiederholungsstunde zum Thema Anatomie und Physiologie der Lunge und der Atemwege, online möglich

Berufliche Schule
Biologie Sonstiges: Pflege

Vom Bild über ein Pixelbild

Die SuS lernen Möglichkeiten kennen, um aus einem selbst erstellten Foto ein Pixelbild zu erstellen, um dies als verschlüsselte Vorlage für ein Stick- oder Perlenbild zu verwenden.

Grundschule
Fächerübergreifend Kunst Medien

Lesen mit Hörtexten

Schulung der Lesefertigkeit durch das Lesen eines Textes und zeitgleiches Hören des Audioversion. Aufnahme des eigenen Lesevortrags in Taskcards.

Grundschule
Deutsch

Erstellung einer Quiz-App über kardiozirkulatorische Notfälle

Die Schüler und Schülerinnen erstellen in Kleingruppen mit dem App-Inventor eine Quiz-App über die kardiozirkulatorischen Notfälle: Herzinfarkt, Kreislaufstillstand und kardiogener Schock.

Berufliche Schule
Sonstiges: Ausbildung Pflegefachkraft

Vortrag mit Screen-Recording

SuS erhalten eine Anleitung, um mittels Screen-Recording (Bildschirmaufnahme) einen Vortrag zu einem beliebigen Thema in einem beliebigen Fach zu üben und festzuhalten. Die Verlaufsplanung liefert Beispiele für erste Versuche der Video-Vorträge.

Unterstufe Mittelstufe Oberstufe Berufliche Schule
Fächerübergreifend

Die Ozobots zu Besuch im Haus vom Nikolaus

Die Schülerinnen und Schüler finden Möglichkeiten für das einzügige Zeichnen des Hauses vom Nikolaus. Anschließend programmieren sie die Ozobots so, dass sie den Weg im Haus vom Nikolaus nachgehen.

Grundschule
Mathematik Sachunterricht Informatik

Wir erstellen Anlautfotos mit der iPad-Kamera

Dinge mit dem Anlaut des Tages werden mit einem iPad (alternativ: Handy) fotografiert. Anlautbilder werden im Plenum präsentiert, besprochen und überprüft.

Grundschule
Deutsch

Einen Erklärfilm zum Thema “Anschließen einer Infusion” erstellen

In dieser Unterrichtseinheit geht es darum, mithilfe eines Erklärfilms das Anschließen einer Infusion zu erarbeiten und zu verstehen.

Berufliche Schule
Fächerübergreifend Biologie Naturwissenschaften

Digitale Lernwörter-Stationen zum Thema Doppelkonsonanten

Die Schülerinnen und Schüler üben mit Hilfe von digitalen Lernwörter Stationen die Schreibung von Wörtern mit und ohne Doppelkonsonanten.

Grundschule
Deutsch

Einen Learning Snack erstellen - Thema "Veggie Day"

Die SuS arbeiten eine Präsentation zu einem Thema (flexibel) aus. Als Ergebnissicherung f. d. Mitschüler erstellen sie einen LS, um das Wissen aus der Präsentation darin abzufragen. Anleitung für Learning Snack ist enthalten.

Unterstufe Mittelstufe Oberstufe
Fächerübergreifend Ethik Informatik

Förderung der Schreibflüssigkeit mit dem Muxbook der App Bookcreator

Der fachliche Schwerpunkt liegt auf dem Ausbauen von Verben zu verbalen Wortketten zur Förderung der basalen Schreibfertigkeiten. Der methodische Schwerpunkt bezieht sich auf das Erstellen eines Muxbooks mit der App Bookcreator.

Grundschule
Deutsch

Schreiben von Würfelgeschichten im Book Creator

Die Schülerinnen und Schüler schreiben eine Würfelgeschichte im Book Creator. Sie bearbeiten einen Learning Snack zum Aufbau einer Geschichte. Anschließend würfeln sie den Inhalt ihrer Geschichte und erzählen diese im Book Creator.

Grundschule Förderschule
Deutsch

Online-Kommunikation - Chatten

In dieser Unterrichtseinheit sollen sich die SchülerInnen mit unangemessener und problematischer Online-Kommunikation auseinandersetzen und gemeinsam Gesprächsregeln für eine gelungene und gelingende Kommunikation erarbeiten.

Unterstufe
Fächerübergreifend