Unterrichtsmaterialien
Hier findest du mehr als 1.000 Unterrichtsmaterialien für alle Fächer, Klassenstufen und Schulformen. Die Unterrichtsmaterialien zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht wurden von Lehrkräften entwickelt und stehen unter einer freien CC-Lizenz. Alle Materialien können kostenfrei heruntergeladen, genutzt und weiterentwickelt werden. Viel Spaß beim Stöbern!
Alles verpixelt - Pixelbilder in Klasse 1
In einer Gruppenarbeit lernen die SuS analoge und digitale Pixelbilder kennen, erstellen sie und malen sie nach Anleitung.
Pixel - Warum bekommt mein Bild beim vergrößern lauter kleine Punkte?
SuS erarbeiten zunächst an schwarz-weiß Bilder, die Bedeutung der Anzahl der Pixel. Aufgrund von übertragen eines Bilder auf verschiedenen Pixelgitter.
Was ist Datenschutz?
Die vorgestellte Einheit dient dem Einstieg und soll die SuS (Schüler*innen) im Umgang mit ihren personenbezogenen Daten sensibilisieren. Sie ist für die 5. und 6. Jahrgangsstufe konzipiert, kann jedoch je nach Schülerschaft auch in höheren Jahrgangsstufen eingesetzt werden.
Codieren und Decodieren mithilfe der Cäsar-Verschlüsselung
In dieser Unterrichtseinheit geht es um die Codierung und Decodierung von Nachrichten mithilfe der Cäsar-Verschlüsselung bzw. Cäsar-Scheibe. Für AnfängerInnen wurde die Cäsar-Scheibe exemplarisch als Möglichkeit der Verschlüsselung gewählt.
die kleine Schnecke - Wir erstellen einen eigenen Trickfilm
In der Unterrichtseinheit soll ein mathematisches Problem aus dem Bereich des Sachrechnens gelöst und anschließend mit einem Trickfilm visuell dargestellt werden.
E-Mail für dich – Erste Erfahrungen mit E-Mails
Kommunikation über E-Mails ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. In dieser Unterrichtsstunde erhalten die Lernenden die Möglichkeit das Schreiben, Versenden und Erhalten von E-Mails in einem sicheren Raum zu erproben.
Warum feiern wir Pfingsten? Wir drehen ein Erklärvideo.
Die Schülerinnen und Schüler erstellen am Ende der Unterrichtsreihe in Kleingruppen ein eigenes Erklärvideo zum Thema „Pfingsten“.
Ein Frühlingselfchen mit der App „Book Creator" präsentieren
In dieser Unterrichtseinheit nutzen die SuS die Gestaltungsmöglichkeiten der App "Book Creator" um ihre selbst verfassten Elfchen zu präsentieren.
Clash of Cats – Augen auf bei Registrierungen im Internet
Die SuS lernen durch die Registrierung und das Anspielen eines fiktiven Onlinespieles, Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) kennen, können Fallstricke bei Online-Registrierungen erkennen und daraus Regeln herleiten, die bei der Anmeldung im Internet zu beachten sind.
Menschliche Kommunikation und KI: Chatbots und der Turing Test
In dieser Unterrichtseinheit lernen die SchĂĽler*innen Chatbots kennen und gehen der Frage nach, inwiefern diese menschliche Kommunikation simulieren bzw. verstehen.
Authentizität im Dokumentarfilm
Die SuS setzen sich mit dem Mythos der wertfreien Dokumentation auseinander und lernen verschiedene Formen und Gestaltungsmittel des Dokumentarfilms kennen. Sie beschäftigen sich mit den Zielen und Gefahren von Desinformation und erstellen selbst ein kurzes Deepfake-Video.
Twitter als Informationsquelle nutzen
Die Schüler dürfen zu selbstgewählten Themen auf Twitter recherchieren und gefundene Tweets entsprechend eigener Einschätzung in sachbezogen/informativ oder meinungsbezogen/plakativ einordnen.
Digitales Storytelling mit SCRATCH
Dieser Online-Kurs mit integriertem Wettbewerb findet ĂĽber ZOOM als auĂźercurriculares Angebot fĂĽr deutschlernende SchĂĽler*innen (Niveau A2-B1) im SĂĽdkaukasus statt.
Wir programmieren mit der App „Muster“
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich selbstständig das Programmieren mit der App „Muster“, indem sie die App kennenlernen und verschiedene Aufgabentypen zu Mustern mittels einer Kartei bearbeiten.
Werbung - Abnehmen leicht gemacht am Beispiel formoline
Die SuS beschäftigen sich je nach Klassenstufe mit der Werbung an sich für Produkte zum Abnehmen oder hinterfragen mittels Internetrecherche die in der Anzeige getätigten Aussagen.
Der Mensch – das Ebenbild Gottes – Achtsamkeits-App
In der Unterrichtseinheit „Der Mensch – das Ebenbild Gottes“ wird mit dem App-Inventor eine „Achtsamkeits-App“ programmiert. Aus der Bibelstelle Gen, 1,26-27 wird abgeleitet, dass jeder Mensch einen unveräußerlichen Selbstwert hat.
Der Ozobot in Ozostadt - Kennenlernen von Farbcodes
Die Kinder erforschen Programme fĂĽr den Ozobot, die in einer fiktiven, geografischen Karte eingezeichnet sind. Die Programme stellen die gleiche geografische Karte dar, sind jedoch mit unterschiedlichen Farbcodes ausgestattet, die in einer kleinen Sammlung festgehalten werden.
Hate Speech im Netz und das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG)
Die SuS setzen sich in einer kontroversen Debatte mit dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) auseinander und formulieren ein eigenes Werturteil.
SuS erstellen eine Fotostory
Fächerübergreifende Unterrichtsreihe: SuS gestalten eine Fotostory mit Goodnotes. Sie lernen den Umgang mit einem Erklärvideo, nutzen Pixabay, teilen einzelne Ergebnisse über Flinga und Taskcards, um den Vorgang iPad-Neulingen zu erklären.
Deutsche Erfindungen
Die Schüler*innen beschäftigen sich mit dem Thema: Deutsche Erfindungen.Neben den sprachlichen Informationen wird den Lernern landeskundliches Wissen über das Zielsprachenland vermittelt.