Live-Webinar

KI und Inklusion – Unterstützung durch ChatGPT

Artificial Intelligence Lehrkräfte Lehramtsstudent*innen Referendar*innen

Mon, 02/13/2023 19:30

Live-Webinar

KI und Inklusion – Unterstützung durch ChatGPT

Artificial Intelligence Lehrkräfte Lehramtsstudent*innen Referendar*innen Elementary School Secondary School Vocational School Special School Beginner Advanced

Das Webinar fand statt am Monday, 13 February 2023.

Im Fokus steht die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) als Mittel zur Unterstützung einer Bildung für alle. Dafür werden Beispiele vorgestellt, wie KI-Tools und -Methoden eingesetzt werden können, um alle Schüler*innen individueller und effektiver unterstützen zu können. Es werden ebenso Herausforderungen und ethische Aspekte von KI in der Schule in den Blick genommen. Zudem gibt es Tipps und Anregungen für die Umsetzung im eigenen Unterricht. Mithilfe entsprechender Impulse soll dazu inspiriert werden, KI im Unterricht reflektiert einzusetzen und somit die Teilhabe aller Schüler*innen an Bildung in der Schule zu verbessern und zu fördern.

💡Tipp: Kennst du schon die neue fobizz KI-Assistenz? Mit dem Tool erhältst du unterrichtsbezogene Unterstützung. Und, du kannst es völlig kostenfrei ausprobieren!

Lernziele

  • Du erlangst ein grundlegendes Verständnis von Künstlicher Intelligenz (KI).
  • Du lernst Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools wie ChatGPT in der Schule kennen.
  • Du erfährst mehr zum Einsatz von KI-Tools und -Methoden zur individuellen Unterstützung von Schüler*innen.
  • Du erfährst mehr über Herausforderungen & ethische Aspekte von KI in Schule unter dem Aspekt der Inklusion.
  • Du erhältst Tipps und Anregungen für die inklusive Umsetzung von KI in deinem eigenen Unterricht.
Dr. Lea Schulz ist Sonderschullehrerin und Educational Engineer an der Europa-Universität Flensburg zur Lehr- und Lernforschung im Bereich Diklusion. Im Kontext des Landesprojekts „Zukunft Schule im digitalen Zeitalter“ ist sie verantwortlich für den Bereich Sprache und Lernen unter erschwerten Bedingungen. Vorher war sie im Landesinstitut in der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Schulartteam Sonderpädagogik tätig. Sie koordinierte das Team zum Bereich „Digitale Medien und Inklusion/Diklusion“ und begleitete Schulen in der digital-inklusiven Schulentwicklung. Bevor Lea als Sonderschullehrerin arbeitete, war sie als Medienpädagogin in der App- und Softwareentwicklung tätig und baute bspw. die Lernplattform bettermarks mit auf. 
Mehr anzeigen...

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Tim Kantereit
ChatGPT – KI als Weg in die Zukunft der Bildung?
Webinar Recording 1.5h
free
Lea Schulz
Diklusion - Eine Einführung in digital-inklusiven Unterricht
Webinar Recording 1h
14,90 €
Dr. Melanie Hoffmann
Digitale Lernpfad-Portfolios planen und einführen
Professional Development Course 6h
49 €

Häufig gestellte Fragen

Die meisten Fortbildungen eignen sich für Lehrkräfte aller Fachrichtungen und Schulformen. Wenn das nicht der Fall ist, erkennst du das bereits im Titel der Fortbildung (z. B. Lerntheken in der Grundschule).
Du brauchst für die Fortbildung deinen Computer oder dein Tablet, dein Smartphone (teilweise für die Apps), ein leeres Blatt Papier oder ein leeres Dokument und dein Lieblingsgetränk.
Ja, du kannst dich kostenfrei registrieren und dir einige Lektionen anschauen. Wenn es dir gefällt, kannst du die Fortbildung kaufen.
Ja, du kannst die Fortbildung bei deiner Schulleitung genehmigen und anerkennen lassen. Kläre den individuellen Fall am besten mit deiner Schulleitung.
Ja. Innerhalb der ersten 30 Tage nach Bestellung kannst du dich an uns wenden und du bekommst deine gezahlten Gebühren komplett erstattet. Wende dich in solchen Fällen gerne an support@fobizz.com.
​​Für Schulen haben wir eine Schullizenz. Diese lohnt sich schon ab fünf Personen. Infos dazu gibt es hier: https://fobizz.com/angebote-fur-schulen-und-gruppen/#top.
Ja, unsere Angebote sind für alle Personen im Bildungsbereich relevant. Wenn du dir unsicher bist, melde dich gerne bei uns unter support@fobizz.com.