Live Webinar
Mindset für Veränderungen
Health & Career Development School Progress & Development Educators Principals Teachers in leading position Beginner
Tue, Dec 6, 2022 19:30 (CET)
Live Webinar
Mindset für Veränderungen
Health & Career Development School Progress & Development Educators Principals Teachers in leading position Beginner
The webinar took place on Tuesday, 06 December 2022 from 1:30pm to 3:00pm (EST).
Menschen, die Lust haben, Schule zu gestalten und Veränderungen anzustoßen, eint eine bestimmte Haltung: Veränderung ist wichtig, sinnvoll und möglich. Es gibt jedoch ebenso Menschen, die Veränderungen für unnötig und lästig halten und lieber an Altbewährtem festhalten. Diese verschiedenen Arten zu denken und zu handeln, wird Mindset genannt. Hier wird erklärt, was das „Mindset“ einer Einzelperson und das einer Organisation umfasst und wie es Einfluss auf Schulentwicklungsprozesse nimmt. Du erfährst, wie teils veraltete Prinzipien und Denkweisen dich und deine Schule prägen, worauf das Mindset Einfluss nimmt und wie man es nutzen oder überhaupt erst entwickeln kann. Hierfür wird dir der Unterschied zwischen Fixed und Growth Mindset nahegebracht und wie wir von der entsprechenden Haltung konkret ins Handeln übergehen.
Learning goals
- Du erfährst, welchen Einfluss das Mindset auf die Entwicklung von Schule hat.
- Du lernst, was Mindset für eine Einzelperson, aber auch für eine Organisation bedeutet.
- Du lernst den Unterschied zwischen einem Fixed und einem Growth Mindset kennen.
- Du erfährst, wie du mit dem richtigen Mindset Schule nachhaltig entwickeln kannst.
Katja Glasmachers arbeitet als Schulentwicklerin seit vielen Jahren bundesweit mit Schulleitungen, Schulleitungsteams, Kollegien, Steuer- und Projektgruppen in unterschiedlichen Formaten. Sie moderiert Schulentwicklungsprozesse, Fortbildungen, Team- und Einzelcoachings an Schulen aller Schulformen. Attribute, die ihr zugeschrieben werden, sind: klar, konkret, direkt, bodenständig und herzlich. Sie ist immer am Menschen orientiert und glaubt an den Wert des Miteinanders. Für ihre Arbeit sind die Aspekte Lösungsorientierung, Struktur, Professionalität, Praxistauglichkeit und Augenhöhe die zentralen Orientierungspunkte.