Live-Webinar

Rassismus & Diskriminierung in Grundschule thematisieren

Inklusion & Diversität Lehrkräfte Schulleitungen Lehrkräfte in leitender Position Lehramtsstudent*innen Referendar*innen Grundschule Einsteiger

Di, 04.06.2024 19:00 Uhr (CEST)

Live-Webinar

Rassismus & Diskriminierung in Grundschule thematisieren

Inklusion & Diversität Lehrkräfte Schulleitungen Lehrkräfte in leitender Position Lehramtsstudent*innen Referendar*innen Grundschule Einsteiger

Das Webinar fand statt am Dienstag, 04. Juni 2024 von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr (CEST).

You can’t be what you can’t see.“ - Das Zitat von Marian Wright Edelman zeigt, wie sehr wir durch Erzählungen, Bilder und Vorbilder beeinflusst werden. Doch was passiert, wenn wir uns in diesen nicht wiederfinden? In vielen Schulen wird Vielfalt noch nicht als normal angesehen. Dabei kann man als Lehrkraft viel tun, um den Schulalltag frei von Diskriminierung zu gestalten. Sprache, Materialien und Bilder in der Schule beeinflussen, ob Kinder sich integriert fühlen oder ausgeschlossen werden. Im Webinar blicken wir auf Privilegien, überdenken unseren Sprachgebrauch, untersuchen Lehrmaterialien und entwickeln Kriterien für eine diskriminierungsfreie Lernumgebung. 

Lernziele

  • Du reflektierst deine Privilegien in der Gesellschaft und deren Bedeutung für deinen Beruf als Lehrkraft.
  • Du befasst dich mit der Bedeutung und Wirkung von Sprache in der diskriminierungskritischen Arbeit.
  • Du setzt dich mit der Gestaltung einer diskriminierungskritischen Lernumgebung auseinander.
  • Du erhältst Anregungen, die Gespräche über Diskriminierung & Rassismus mit Grundschulkindern erleichtern können.
Anna Lena Lutz ist Grundschullehrerin und Medienbeauftragte an einer Grundschule in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Nach ihrem Europalehramtsstudium an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe hat sie im Unterrichten ihre große Leidenschaft gefunden. Sie unterrichtet vornehmlich ihre studierten Fächer Deutsch, Sachunterricht und Englisch. 
Durch die Aufgabe der Medienbeauftragten machte sie es sich zum Ziel, ihr Kollegium medial kompetent aufzustellen. 
Im November 2017 erstellte sie dann ihren Blog und ihren Instagramaccount Colorful Classroom, auf dem sie regelmäßig Einblicke in ihren Schulalltag gibt. 
Drei Jahre später startet sie auf ihrem Blog die Unterseite „EquALLity”, eine Materialsammlung rund um das Thema „Diskriminierung und Rassismus”. In ihrem Einsatz für einen diskriminierungskritischen Schulalltag schreibt sie die Titel „Anti-Rassismusratgeber für Lehrkräfte” und „Mit Grundschulkindern über Rassismus sprechen”. Seit zwei Jahren hält sie auch regelmäßige Webinare, um noch mehr Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken.
Mehr anzeigen...

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Luisa Bläse & Lena Rathje
Diversitätsorientierte und diskriminierungskritische Schulentwicklung
Webinar Aufzeichnung 1,5h
frei
Stefan Lesch
Schule für geflüchtete Kinder aus der Ukraine gestalten
Fortbildung 1h
frei
Anna Lena Lutz
Schulalltag diskriminierungssensibel gestalten
Webinar Aufzeichnung 1h
frei

Häufig gestellte Fragen

Die meisten Fortbildungen eignen sich für Lehrkräfte aller Fachrichtungen und Schulformen. Wenn das nicht der Fall ist, erkennst du das bereits im Titel der Fortbildung (z. B. Lerntheken in der Grundschule).
Du brauchst für die Fortbildung deinen Computer oder dein Tablet, dein Smartphone (teilweise für die Apps), ein leeres Blatt Papier oder ein leeres Dokument und dein Lieblingsgetränk.
Ja, du kannst dich kostenfrei registrieren und dir einige Lektionen anschauen. Wenn es dir gefällt, kannst du die Fortbildung kaufen.
Ja, du kannst die Fortbildung bei deiner Schulleitung genehmigen und anerkennen lassen. Kläre den individuellen Fall am besten mit deiner Schulleitung.
Ja. Innerhalb der ersten 30 Tage nach Bestellung kannst du dich an uns wenden und du bekommst deine gezahlten Gebühren komplett erstattet. Wende dich in solchen Fällen gerne an support@fobizz.com.
​​Für Schulen haben wir eine Schullizenz. Diese lohnt sich schon ab fünf Personen. Infos dazu gibt es hier: https://fobizz.com/angebote-fuer-schulen-und-gruppen/#top.
Ja, unsere Angebote sind für alle Personen im Bildungsbereich relevant. Wenn du dir unsicher bist, melde dich gerne bei uns unter support@fobizz.com.