Live Webinar

Umgang mit dem israelisch-palästinensischen Konflikt im Klassenzimmer

Inclusion & Diversity Youth & Media Trends Educators University students Teacher trainees Secondary school Vocational school Beginner Advanced

Wed, Jan 10, 2024 19:30 (CET)

Live Webinar

Umgang mit dem israelisch-palästinensischen Konflikt im Klassenzimmer

Inclusion & Diversity Youth & Media Trends Educators University students Teacher trainees Secondary school Vocational school Beginner Advanced

The webinar took place on Wednesday, 10 January 2024 from 1:30pm to 3:00pm (EST).

Seit Oktober 2023 ist das Bedürfnis von Schüler*innen, sich mit dem israelisch-palästinensischen Konflikt auseinanderzusetzen, deutlich spürbar. Sie möchten ihren Emotionen Ausdruck verleihen, verstehen, was vor Ort geschieht und die Diskussionen in Deutschland besser einordnen können. In diesem Webinar sollen Lehrkräften Wege aufgezeigt werden, wie im Klassenzimmer ein Raum geschaffen werden kann, der es erlaubt, die aktuelle Lage als auch die historischen Hintergründe des Konflikts zu diskutieren. Zu Beginn erfolgt dafür eine historisch-politische Einordnung des israelisch-palästinensischen Konflikts mit seinen Hauptkonfliktlinien. Darüber hinaus werden Unterrichtsmaterialien vorgestellt, mit denen der Konflikt sowohl im Kontext von Antisemitismus als auch Rassismus kritisch beleuchtet werden kann. Zum Schluss werden wir darüber sprechen, wie pädagogisch mit rassistischen oder antisemitischen Darstellungen und Erzählungen umgegangen werden kann, die im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt häufig auftauchen.

Learning goals

  • Du lernst die historisch-politischen Dimensionen des israelisch-palästinensischen Konfliktes kennen.
  • Du erfährst, welche Dynamiken und Konditionen das Sprechen über den Konflikt in Deutschland prägen.
  • Du erhältst Bildungsmaterialien zur Thematisierung des Konflikts in der Schule.
  • Du erfährst, wie du das Unterrichtsmaterial in deinem Klassenzimmer einsetzen kannst.
  • Du erlernst Handlungsoptionen im Umgang mit antisemitischen & rassistischen Situationen im Schulkontext.
Profile picture of Johanna Voß & Amina Nolte
Johanna Voß ist Geschichtswissenschaftlerin und politische Bildnerin bei disruptiF - feministisch bilden und beraten e.V. Sie hat in Haifa das Honors Program for Peace and Conflict Studies studiert und das Projekt “Israel-Palästina-Bildungsvideos” konzeptionell begleitet. 

Amina Nolte ist Soziologin und politische Bildnerin bei disruptiF - feministisch bilden und beraten e.V. Sie leitete zahlreiche Bildungsreisen nach Israel und Palästina, hat ihren Master an der Hebräischen Universität Jerusalem absolviert und zu Israel und Palästina promoviert. Das Projekt “Israel-Palästina-Bildungsvideos” hat sie maßgeblich mitgestaltet und umgesetzt.  

Show more...

You may also be interested in these topics

Profile picture of Anna Lena Lutz
Anna Lena Lutz

Schulalltag diskriminierungssensibel gestalten

Webinar Recording 1h
free
Profile picture of Luisa Bläse & Lena Rathje
Luisa Bläse & Lena Rathje

Diversitätsorientierte und diskriminierungskritische Schulentwicklung

Webinar Recording 1.5h
free
Profile picture of Christian Bachmann
Christian Bachmann

Digitale Tools im Politikunterricht

Self-study Course 4h