Live-Webinar
KI im Schulalltag: Urheberrecht, Haftung & Medienkompetenz
Artificial Intelligence Lehrkräfte Lehramtsstudent*innen Referendar*innen
Thu, 09/14/2023 19:30
Live-Webinar
KI im Schulalltag: Urheberrecht, Haftung & Medienkompetenz
Artificial Intelligence Lehrkräfte Lehramtsstudent*innen Referendar*innen Elementary School Secondary School Vocational School Special School Beginner Advanced
Das Webinar fand statt am Thursday, 14 September 2023.
Im Live-Webinar werde rechtliche Aspekte beleuchtet, die beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz im schulischen Umfeld relevant sind. Dazu gehören unter anderem Fragen des Urheberrechts und freie Bildungsmaterialien. Außerdem sollen Regelungen zum Recht am eigenen Bild sowie Haftungsfragen diskutiert werden. Welche Informationen und Inhalte dürfen Schüler*innen nutzen? Was ist urheberrechtlich zu beachten und wie lässt sich KI rechtssicher in den Unterricht integrieren? Dabei wollen wir auch klären, wie der Einsatz von ChatGPT und anderen KI-Technologien den Unterricht verbessern und die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler fördern kann.
Lernziele
- Du lernst diverse rechtliche Aspekte kennen, die im Zusammenhang mit KI in der Schule relevant sind.
- Du erfährst, welche Haftungsreglungen bestehen und welche Rechtsgebiete betroffen sind.
- Du lernst, welche (urheberrechtlichen) Inhalte von dir und Schüler*innen verwendet werden dürfen.
- Du erfährst, wie KI-Technologien (z.B. ChatGPT) gewinnbringend im Unterricht eingesetzt werden können.
Antonia Dufeu ist Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Medienrecht und Co-Autorin der Plattform Schulmedienrecht. Seit Jahren beschäftige sie sich mit Rechtsfragen aus der Schule rund um das digitale Medienrecht. Sie ist außerdem Datenschutzbeauftragte (DSB TÜV), Kommunikationsberaterin und Coach (FH). Weitere Informationen zu Antonia Dufeu sind auf ihrer Webseite zu finden.
Diese Themen könnten dich auch interessieren
Häufig gestellte Fragen
Die meisten Fortbildungen eignen sich für Lehrkräfte aller Fachrichtungen und Schulformen. Wenn das nicht der Fall ist, erkennst du das bereits im Titel der Fortbildung (z. B. Lerntheken in der Grundschule).
Du brauchst für die Fortbildung deinen Computer oder dein Tablet, dein Smartphone (teilweise für die Apps), ein leeres Blatt Papier oder ein leeres Dokument und dein Lieblingsgetränk.
Ja, du kannst dich kostenfrei registrieren und dir einige Lektionen anschauen. Wenn es dir gefällt, kannst du die Fortbildung kaufen.
Ja, du kannst die Fortbildung bei deiner Schulleitung genehmigen und anerkennen lassen. Kläre den individuellen Fall am besten mit deiner Schulleitung.
Ja. Innerhalb der ersten 30 Tage nach Bestellung kannst du dich an uns wenden und du bekommst deine gezahlten Gebühren komplett erstattet. Wende dich in solchen Fällen gerne an support@fobizz.com.
Für Schulen haben wir eine Schullizenz. Diese lohnt sich schon ab fünf Personen. Infos dazu gibt es hier: https://fobizz.com/angebote-fur-schulen-und-gruppen/#top.
Ja, unsere Angebote sind für alle Personen im Bildungsbereich relevant. Wenn du dir unsicher bist, melde dich gerne bei uns unter support@fobizz.com.