Online-Fortbildung
Digitale Werkzeuge für den Unterricht
Teaching Learning Lehrkräfte Lehramtsstudent*innen Referendar*innen
Dauer: 3 Stunden
Online-Fortbildung
Digitale Werkzeuge für den Unterricht
Teaching Learning Lehrkräfte Lehramtsstudent*innen Referendar*innen
In dieser Online-Fortbildung werden dir verschiedene digitale Werkzeuge für deinen Unterricht vorgestellt. Die digitalen Tools können dir bestehende Aufgaben erleichtern oder neue Wege der Unterrichtsgestaltung ermöglichen. Vom Organisieren von Gruppenarbeiten, über digitale Möglichkeiten der Kollaboration bis hin zur Gestaltung von Lernbausteinen wird dir in dieser Online-Fortbildung ein breit gefächerter Werkzeugkasten an die Hand gegeben. Du bekommst mit Übungen die Möglichkeit, die Werkzeuge direkt auszuprobieren und erhältst zahlreiche Ideen für den Einsatz in deinem Unterricht.
Lernziele
- Du lernst frei verfügbare digitale Werkzeuge kennen, die dir im Unterricht helfen.
- Du bekommst Ideen & Inspirationen, wie du digitale Tools in den Unterricht integrieren kannst.
- Du lernst, mit interaktiven Tafelbildern, digitalen Arbeitsblättern und Pinnwänden zu arbeiten.
- Du lernst, wie du ein interaktives Quiz zu einem bestimmten Thema erstellen kannst.
- Du lernst, wie du ganz einfach QR-Codes, Webseiten oder interaktive Videos selbst erstellen kannst.
- Du probierst die Werkzeuge selbst aus und lernst sie durch praktische Übungen kennen.
Jonas Witschel arbeitet seit 2018 als Medienpädagoge in Sachsen unter anderem mit Schulklassen und Lehrer:innen in den Bereichen der Demokratieförderung, digitalen Bildung und Filmvermittlung. Seine Leidenschaft für Medien konnte er in seinem Studium Medienmanagement und Medien- und Instruktionspsychologie voll ausleben. Dabei setzte er sich mit den Grundlagen der Medienproduktion, Medienwirtschaft und Medienwirkung auseinander und belegte darüber hinaus Module zur Psychologie digitaler Lernmedien. Die Kontakte in die Medienwelt zeigten aber auch auf, dass es nicht immer einfach ist, in zunehmend komplexeren Medienumgebungen den Überblick zu behalten. Anstatt diese Entwicklungen aber nur zu beobachten, entschied er sich aktiv einen Teil zum besseren Verständnis dieser Medienumgebungen beizutragen und machte sich als Medienpädagoge selbstständig.
Diese Themen könnten dich auch interessieren
Häufig gestellte Fragen
Die meisten Fortbildungen eignen sich für Lehrkräfte aller Fachrichtungen und Schulformen. Wenn das nicht der Fall ist, erkennst du das bereits im Titel der Fortbildung (z. B. Lerntheken in der Grundschule).
Du brauchst für die Fortbildung deinen Computer oder dein Tablet, dein Smartphone (teilweise für die Apps), ein leeres Blatt Papier oder ein leeres Dokument und dein Lieblingsgetränk.
Ja, du kannst dich kostenfrei registrieren und dir einige Lektionen anschauen. Wenn es dir gefällt, kannst du die Fortbildung kaufen.
Ja, du kannst die Fortbildung bei deiner Schulleitung genehmigen und anerkennen lassen. Kläre den individuellen Fall am besten mit deiner Schulleitung.
Ja. Innerhalb der ersten 30 Tage nach Bestellung kannst du dich an uns wenden und du bekommst deine gezahlten Gebühren komplett erstattet. Wende dich in solchen Fällen gerne an support@fobizz.com.
Für Schulen haben wir eine Schullizenz. Diese lohnt sich schon ab fünf Personen. Infos dazu gibt es hier: https://fobizz.com/angebote-fur-schulen-und-gruppen/#top.
Ja, unsere Angebote sind für alle Personen im Bildungsbereich relevant. Wenn du dir unsicher bist, melde dich gerne bei uns unter support@fobizz.com.