Inhaltlicher Aufbau und Tipps zur Online Fortbildung

Schön, dass du hier bist!

In der Fortbildung "Mathematik in der Grundschule kreativ gestalten" beschäftigen wir uns in 6 Modulen mit allem, was Mathematikunterricht ausmacht. Dabei gehen wir in jedem Modul zunächst von den Basiskompetenzen des Bildungsplans aus. Da ich selbst in Baden-Württemberg unterrichte, arbeite ich mit dem baden-württembergischen Bildungsplan. Schaue gerne in deinem Bildungsplan nach und passe die Kompetenzen und Fähigkeiten für deine Schüler*innen an. Basierend auf den Vorgaben des Bildungsplans stelle ich dir Ideen, Unterrichtsbeispiele und digitale Tools vor, um die mathematischen Kompetenzen deiner Schüler*innen zu fordern und zu fördern. Um die Fortbildung möglichst  interaktiv und praxisnah zu gestalten, findest du nach jedem theoretischen Input eine Übung, in der du die Ideen und Tools selbst ausprobieren kannst. Durch die praktischen Anwendungen, erhoffe ich mir, mögliche Hemmschwellen abzubauen und eine Freude am kreativen Mathematikunterricht zu wecken.  Wie immer gilt: Lass dich von den Ideen inspirieren, reflektiere und überprüfe sie für deine Lerngruppe und passe sie gegebenenfalls an die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Vorlieben deiner Klasse an. 

Für mich bedeutet Mathematik vor allem Forschen und Entdecken. Das bedeutet manchmal auch, die Kinder einfach machen zu lassen: Das ist als Lehrerin nicht immer leicht auszuhalten, aber wenn der Grundstein für mathematisches Forschen und Entdecken erst einmal gelegt ist, hat Mathematik das Potenzial, auch in der Schule zum Lieblingsfach zu werden, denn die Begeisterung der Lehrkraft überträgt sich schnell auf die Freude der Kinder am Lernen! 

Hier noch ein paar Tipps, bevor du loslegst …

  • Wenn es zu schnell geht oder du etwas nachlesen möchtest, pausiere die Videos jederzeit.
  • Über das Einstellungsrädchens (unten rechts im Video) kannst du die Geschwindigkeit der Videos einstellen und die automatisch generierten Untertitel aktivieren. Kontaktiere uns gern über support@fobizz.com, wenn hier etwas nicht funktioniert oder nicht lesbar ist.
  • Probiere dich in den enthaltenen Übungen aus! Damit kannst du dein erlerntes Wissen direkt praktisch anwenden.
  • Du kannst die Fortbildung jederzeit unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Auf der linken Seite siehst du jeweils deinen aktuellen Fortschritt.
  • Klicke oben in der Leiste auf »Fertig und weiter«, damit die jeweilige Lektion als erledigt markiert wird. Das ist wichtig, damit du immer deinen aktuellen Fortschritt sehen kannst.
  • Wenn die Fortbildung den Fortschritt 100 % hat, kannst du deine Teilnahmebescheinigung herunterladen.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren!

Deine Lena