Online-Fortbildung

Influencer*innen als mediale Vorbilder verstehen & in Schule thematisieren

Lebenswelt der Schüler*innen Medienbildung Lehrkräfte Lehramtsstudent*innen Referendar*innen Weiterführende Schule Berufliche Schule Einsteiger

Dauer: 2 Stunden

Online-Fortbildung

Influencer*innen als mediale Vorbilder verstehen & in Schule thematisieren

Lebenswelt der Schüler*innen Medienbildung Lehrkräfte Lehramtsstudent*innen Referendar*innen Weiterführende Schule Berufliche Schule Einsteiger

In dieser Online-Fortbildung wirst du umfassend in das Thema Influencer*innen eingeführt und wieso sie im Lebensalltag deiner Schüler*innen eine so große Rolle spielen. Du erhältst Einblicke in das entwicklungsbedingte Bedürfnis an Vorbildern und lernst, wie du dieses Wissen gewinnbringend in deinen Unterricht und in Gespräche mit deinen Schüler*innen einbringen kannst. Ein besonderer Schwerpunkt dieser Fortbildung liegt außerdem auf der Vermittlung von Medienkompetenz wegen, aber auch mithilfe dieser medialen Vorbilder. Du wirst lernen, wie du deinen Schüler*innen helfen kannst, sich kritisch, bewusst und reflektiert mit Social-Media Inhalten auseinanderzusetzen, indem du umfassend in Lebenswelt und Verhaltensweisen von Influencer*innen eingeführt wirst.

Lernziele

  • Du erfährst, wie Influencer*innen das entwicklungsbedingte Bedürfnis nach Vorbildern erfüllen.
  • Du lernst verschiedene Online-Vorbilder und ihre Funktion auf diversen Plattformen kennen.
  • Du erfährst mehr über Chancen und Risiken von Influencer*innen und ihren Inhalten.
  • Du lernst mehr über die Reichweite, Verdienst und Werbeverhalten von Influencer*innen.
  • Du erhältst Beispiele, wie Influencer*innen in den Unterricht eingebracht werden können.
  • Du lernst Möglichkeiten kennen, mithilfe dieser Online-Vorbilder Medienkompetenz zu fördern.
Kim Beck ist Medienpädagogin und zusammen mit Natascha Könches regelmäßig im Medienkompetenz-Podcast medially zu hören. Sie arbeitet in der medienpädagogischen Praxis intensiv mit Kindern, Jugendlichen sowie Fachkräften und Eltern zusammen. Kim Beck konzipiert außerdem Unterrichtsmaterialien, mit denen Lehrkräfte aktuelle mediale Phänomene rund um das Internet, Smartphones und Apps in der Schule thematisieren können. Mehr dazu findest du auf ihrer Homepage.
Mehr anzeigen...

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Kim Beck
JIM-Studie 2023 kompakt
Impuls 0,5h
frei
Natascha Könches
YouTube und Twitch verstehen und im Unterricht einsetzen
Fortbildung 3h
29 €
Kim Beck
TikTok, Instagram und Snapchat – Die Social-Media-Welt von Schüler*innen verstehen
Fortbildung 3h
29 €

Häufig gestellte Fragen

Die meisten Fortbildungen eignen sich für Lehrkräfte aller Fachrichtungen und Schulformen. Wenn das nicht der Fall ist, erkennst du das bereits im Titel der Fortbildung (z. B. Lerntheken in der Grundschule).
Du brauchst für die Fortbildung deinen Computer oder dein Tablet, dein Smartphone (teilweise für die Apps), ein leeres Blatt Papier oder ein leeres Dokument und dein Lieblingsgetränk.
Ja, du kannst dich kostenfrei registrieren und dir einige Lektionen anschauen. Wenn es dir gefällt, kannst du die Fortbildung kaufen.
Ja, du kannst die Fortbildung bei deiner Schulleitung genehmigen und anerkennen lassen. Kläre den individuellen Fall am besten mit deiner Schulleitung.
Ja. Innerhalb der ersten 30 Tage nach Bestellung kannst du dich an uns wenden und du bekommst deine gezahlten Gebühren komplett erstattet. Wende dich in solchen Fällen gerne an support@fobizz.com.
​​Für Schulen haben wir eine Schullizenz. Diese lohnt sich schon ab fünf Personen. Infos dazu gibt es hier: https://fobizz.com/angebote-fuer-schulen-und-gruppen/#top.
Ja, unsere Angebote sind für alle Personen im Bildungsbereich relevant. Wenn du dir unsicher bist, melde dich gerne bei uns unter support@fobizz.com.