Online-Fortbildung
Apps programmieren im Unterricht
Media Literacy Lehrkräfte Lehramtsstudent*innen Referendar*innen
Dauer: 2 Stunden
Online-Fortbildung
Apps programmieren im Unterricht
Media Literacy Lehrkräfte Lehramtsstudent*innen Referendar*innen Secondary School Vocational School Computer Science Beginner
Mit dem MIT App Inventor kannst du deinen Unterricht interessant und praxisnah gestalten. In dieser Online-Fortbildung lernst du, wie du mithilfe des App Inventors gemeinsam mit deinen Schüler*innen Apps im Unterricht programmieren und testen kannst. Dafür lernst du die Programmieroberfläche des App Inventors zu bedienen sowie Bild- und Sounddateien einzufügen. Außerdem wird dir erklärt, wie du die App mit deinen Schüler*innen testest und bekommst verschiedene Unterrichtsmaterialien zum Thema App-Entwicklung zur Verfügung gestellt. Alle Module dieser Online-Fortbildung werden von Übungen begleitet, sodass du direkt loslegen, deine eigene App programmieren und in deine nächste Unterrichtsstunde integrieren kannst. Wir empfehlen den Einsatz des App Inventors ab Klasse 8.
Lernziele
- Du lernst die Vorteile von App-Programmierung im Unterricht kennen.
- Du verstehst, welche technischen Voraussetzungen für den App Inventor gegeben sein müssen.
- Du lernst die Programmieroberfläche des App Inventors kennen.
- Du entwickelst informatische Grundkenntnisse auf Basis der App-Programmierung.
- Du lernst, wie du deine Apps nach der Erstellung erfolgreich testen kannst.
- Du erhältst verschiedene Unterrichtsmaterialien und Anregungen zum Einsatz im Unterricht.
Als studierter Medienwissenschaftler interessiert sich Tom dafür, wie analoge und digitale Medien unser Leben beeinflussen. Er ist Projektleiter bei App Camps und entwickelt dort Unterrichtsunterlagen, ist als Trainer aktiv und schneidet Videos. Als freiberuflicher Filmemacher erklärt er innovative Technologien und soziales Engagement in bewegten Bildern. Außerdem gibt er medienpädagogische Workshops an Schulen zu Stop Motion Filmen und Audioproduktion.
Diese Themen könnten dich auch interessieren
Häufig gestellte Fragen
Die meisten Fortbildungen eignen sich für Lehrkräfte aller Fachrichtungen und Schulformen. Wenn das nicht der Fall ist, erkennst du das bereits im Titel der Fortbildung (z. B. Lerntheken in der Grundschule).
Du brauchst für die Fortbildung deinen Computer oder dein Tablet, dein Smartphone (teilweise für die Apps), ein leeres Blatt Papier oder ein leeres Dokument und dein Lieblingsgetränk.
Ja, du kannst dich kostenfrei registrieren und dir einige Lektionen anschauen. Wenn es dir gefällt, kannst du die Fortbildung kaufen.
Ja, du kannst die Fortbildung bei deiner Schulleitung genehmigen und anerkennen lassen. Kläre den individuellen Fall am besten mit deiner Schulleitung.
Ja. Innerhalb der ersten 30 Tage nach Bestellung kannst du dich an uns wenden und du bekommst deine gezahlten Gebühren komplett erstattet. Wende dich in solchen Fällen gerne an support@fobizz.com.
Für Schulen haben wir eine Schullizenz. Diese lohnt sich schon ab fünf Personen. Infos dazu gibt es hier: https://fobizz.com/angebote-fur-schulen-und-gruppen/#top.
Ja, unsere Angebote sind für alle Personen im Bildungsbereich relevant. Wenn du dir unsicher bist, melde dich gerne bei uns unter support@fobizz.com.