Unterrichtsmaterialien für die Special School
Hier findest du mehr als 1.000 Unterrichtsmaterialien für alle Fächer, Klassenstufen und Schulformen. Die Unterrichtsmaterialien zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht wurden von Lehrkräften entwickelt und stehen unter einer freien CC-Lizenz. Alle Materialien können kostenfrei heruntergeladen, genutzt und weiterentwickelt werden. Viel Spaß beim Stöbern!
Meine Roboter und Ich
Die SuS lernen das Grundprinzip des Programmierens kennen. Sie üben handelnd die Eigenschaft eines Algorithmus, codieren Abläufe und führen geforderte Handlungsschritte aus.
Eine Geschichte mit Scratch visualisieren
In diesem Projekt schreiben Schüler*innen ihre eigenen Geschichten und visualiesieren diese mit Hilfe von Scratch.
Programmieren mit Scratch - Werbung für den Schülerzeitungsverkauf
Ein Werbespot wird erstellt. Der Dialog wird mit Scratch programmiert.
Pixel Art
Die SuS verstehen die Begriffe „Pixel, Megapixel, Auflösung und Subpixel“, zeichnen eigene Pixelbilder und lernen das RGB-Farb-Modell am Computer kennen. Sie stellen Farben am PC dar, so dass das Pixelbild „Sonnenblume“ entsteht.
Deutschland in Europa
SuS lernen neue Vokabeln in Deutsch. In dieser Lektion verwenden die Schüler das LearningApps-Programm, um Vokabeln aus einer Liste zu lernen. Sie spielen Quizzes, die mit der ganzen Klasse gespielt und somit getestet werden können. Sie üben und schreiben Wörtern.
Fake News
Fake News oder echte Nachrichten? Fake News sind in den Medien und im Internet, besonders in den sozialen Netzwerken nicht mehr wegzudenken. Es sind verbreitete Falschmeldungen, um Menschen in die Irre zu führen, zu beeinflussen oder zu manipulieren.
So klingt die Schöpfung
Gestalten einer Soundlandschaft zu einem Schöpfungstext
Wir lernen das Öffnen von QR Codes in einer QR Code Rally kennen
Die SchülerInnen lernen das Öffnen von QR Codes kennen und üben dies in einer bewegten QR Code Rally. Die Stunde ist konzipiert für eine Klasse mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung.
Was ist Mobbing? Was ist Cybermobbing?
In dieser Unterrichtseinheit entwickeln die Schülerinnen und Schüler ein Gespür dafür, wann Mobbing beginnt und lernen Definitionen für Mobbing und Cybermobbing kennen. (Einstiegsstunde in den Themenbereich Cybermobbing)
Rund um den Winkel mit dem TurtleCoder
In dieser Stunde wird die Tatsache, dass man im TurtleCoder Angaben zu Winkelgrößen machen muss, genutzt, um das Konzept des Winkelmaßes zu untersuchen und Kenntnisse anzuwenden.
Sprachförderung mit dem book creator
Mit dem book creator erstellt jeder SuS ein eigenes "Fotobuch". Diese Buch wird danach in der Einzeltherapie Sprachförderung vertont
SuS erstellen eine Fotostory
Fächerübergreifende Unterrichtsreihe: SuS gestalten eine Fotostory mit Goodnotes. Sie lernen den Umgang mit einem Erklärvideo, nutzen Pixabay, teilen einzelne Ergebnisse über Flinga und Taskcards, um den Vorgang iPad-Neulingen zu erklären.
Rassismus in der Werbung
Die Schüler beschäftigen sich mit der Wirkung von Werbung. An ausgewählten Beispielen erkennen, begründen und reflektieren sie rassistische und weitere diskriminierende Merkmale von bestimmten Werbungen. Dabei ist die Diskussion ein wichtiger Bestandteil der Stunde.
Steckbrief in Pages erstellen
Einstieg in die Arbeit mit Pages. Es wird ein Steckbrief erstellt und unterschiedliche Werkzeuge in Pages ausprobiert.
Windenergie
Die SuS setzen sich mit der historischen Entwicklung von Windkraftanlagen im Allgemeinen und mit ihrer Funktionsweise und Aufbau auseinander. Sie nutzen interaktive Videos, sowie Online-Arbeitsblätter und führen Sie ihr “Nawi Portfolio” in der APP BookCreator fort.
Mit Werbekompetenz zur Social Media Werbung
Die SUS lernen Werbung zu erkennen, zu unterscheiden und wie diese gekennzeichnet werden muss. Anschließend erstellen sie mittels des Smartphones einen eigenen Clip.
HILFE – CYBERMOBBING WIRKSAM VERHINDERN
Einstieg in das Thema Cybermobbing: LK und SuS tragen gemeinsam Erfahrungen zum Thema Cybermobbing zusammen und entwickeln Strategien und Verhaltensweisen. Dabei werden sowohl die Begrifflichkeiten sowie die möglichen Konsequenzen erarbeitet.
Wir machen einen Obstsalat+erstellen ein Bilder-Wörterbuch BookCreator
Die SuS erweitern ihren Wortschatz im Themenfeld Obst, indem sie einen Obstsalat zubereiten und festigen die neu erlernten Wörter beim Erstellen eines Bilder-Wörterbuches mit Book Creator.
Lieblingswörter/Wohlfühlwörter
Die SuS denken über ihre Lieblingswörter im Deutschen nach und gestalten zu einem Lieblingswort einen Beitrag, den sie entweder auf Padlet hochladen und vertonen oder auf Bookcreator (da muss die Lehrkraft sich entscheiden).
Ansichten und Baupläne von Würfelgebäuden mit dem Padlet
Die SuS fotografieren in Gruppen verschiedene Ansichten eines Würfelgebäudes, erstellen passende Baupläne und laden beides auf ein Padlet, um die Ergebnisse anschließend der Klasse zu präsentieren.