Hier findest du mehr als 1.000 Unterrichtsmaterialien für alle Fächer, Klassenstufen und Schulformen. Die Unterrichtsmaterialien zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht wurden von Lehrkräften entwickelt und stehen unter einer freien CC-Lizenz. Alle Materialien können kostenfrei heruntergeladen, genutzt und weiterentwickelt werden. Viel Spaß beim Stöbern!
Durch achtsames/barmherziges Verhalten Leben gelingen lassen. Die SuS konkretisieren am Beispiel des barmherzigen Samariters achtsames Verhalten. Sie wählen bedeutungstragende Verben aus dem Text aus und programmieren dazu ihren Calliope Mini.
Schülerinnen und Schüler erstellen in Scratch einen Chatbot für die Diakonie, um Geflüchteten vor Ort zu helfen.
SuS erstellen eigene Testfragen und Antworten zur Vertiefung oder Erlernung eines Unterrichtsstoffes. Sie tauschen diese Fragen und Antworten mit QR-Codes aus und überprüfen selbstständig die Lösungen.
Die SuS animieren einen Konflikt in einer Familie mit Scratch. Sie reflektieren die Verschiedenen Lösungsstrategien, Alternativen und kommen so auf verschiedene Arten mit Konflikten in der Familie umzugehen und abstrahieren das auf Erziehungsstile.
Die SuS setzen sich mit dem Thema Demenz auseinander und diskutieren ihre Erfahrungen mit betroffenen Personen. Nach einer Sensibilisierungsphase zum Thema soll die App „Scherenschnitt“ erstellt werden.
Unterrichtsidee für Erklärvideos im Religionsunterricht. Zeitbedarf ca. 3 bis 5 Stunden.
Die SUS setzen sich mit der eigenen Vorstellung ihres ‚Freund des Lebens‘ auseinander, programmieren ausgewählte Merkmale und reflektieren ihre Ergebnisse anhand der biblischen Freundschaftsgeschichte von David und Jonathan (1. Samuel 28 – 2. Samuel 1).
Mit diesem Programm findest du heraus, welche Farbkombinationen bestimmte Gefühle und Assoziationen wecken.
In dieser Unterrichtseinheit stellen die SuS die Besonderheit der Person Jesu dar, indem sie mit Scratch die biblische Geschichte „Der Sturm auf dem See“ (Lk 8,22-25) programmieren und über eingesetzte Gestaltungsmittel in den Austausch kommen.
Die SuS lernen künstliche Intelligenz am Beispiel verschiedener Apps kennen und erkennen die Möglichkeiten und Grenzen von KIs.
Mit Scratch erstelltes Quiz zum Thema Tiere in der Bibel - Konzeption auch für den Hybridunterricht geeignet
In der Unterrichtseinheit „Der Mensch – das Ebenbild Gottes“ wird mit dem App-Inventor eine „Achtsamkeits-App“ programmiert. Aus der Bibelstelle Gen, 1,26-27 wird abgeleitet, dass jeder Mensch einen unveräußerlichen Selbstwert hat.
Anwendung und Auswertung der Arbeitsweise einer Moral Maschine und Übertragung auf relevante medizinethische Fragen.
Die Schüler*innen programmieren mit Scratch eine Animation zu einem Aspekt des Themas Freundschaft. Sie wählen hierfür einen für sie selbst wichtigen Aspekt des Unterrichtsgegenstandes aus. Die Programmiersprache Scratch sollte bekannt sein.
SuS produzieren in PA oder KG einen Animationsfilm. Am Ende der Einheit findet ein Filmfestival statt, während dessen die SuS einander anhand fester Kriterien Feedback geben.
Als Team arbeiten die Schüler/-innen an einzelnen Stationen, um Einblicke in Anwendungsbereiche der KI, ihren Merkmalen, Chancen und Gefahren zu erhalten. Auf dieser Basis sollen Sie u.a. ihr eigenes Nutzerverhalten in Bezug auf das Smartphone kritisch reflektieren.