Hier findest du mehr als 1.000 Unterrichtsmaterialien für alle Fächer, Klassenstufen und Schulformen. Die Unterrichtsmaterialien zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht wurden von Lehrkräften entwickelt und stehen unter einer freien CC-Lizenz. Alle Materialien können kostenfrei heruntergeladen, genutzt und weiterentwickelt werden. Viel Spaß beim Stöbern!
My dead friend is now a chatbot - Debate on inventing a chatbot for one's beloved friend who died in a car accident
Ein Spiel zur Vokabelabfrage (Englisch im Beispiel) wird mithilfe von "Meine Blocks" programmiert.
Die SuS haben induktiv, spielerisch grundlegende Konzepte des Programmierens beim Arbeiten mit Scratch kennengelernt. Diese machen sie sich nun bewusst, benennen sie mit Fachbegriffen, können mit Scratch konkrete Beispiele aufzeigen und Anwendungen im Alltag bennen.
Die Lernenden programmieren einen Vokabeltest in Scratch. In dieser Unterrichtseinheit festigen die Lernenden die Verzweigung und Wiederholung von Algorithmen und wenden den Wortschatz an.
Die SuS beschäftigen sich mit der Autorin Amanda Gorman, die mit ihrem Auftritt bei der Inauguration von Joe Biden im Januar 2021 große Bekanntheit erlangte. Die SuS setzen sich mit dem Gedicht „The hill we climb“ auseinander und erstellen einen Podcast über Amanda Gorman.
Die Schüler*innen schreiben eine Einladung zu einer Party mit dem tool Book Creator. Am Ende der Arbeitsphase werden alle Einladungen in einem Buch auf Book Creator zusammengefasst.
Als Abschluss der Einheit wild animals wählen die Schüler*innen ihr Lieblingstier aus, malen dieses und lassen das Tier im Anschluss mit der App ChatterPix sprechen. (Über ein Padlet können die sprechenden Tiere mit den Klassenkamerad*innen geteilt werden.)
Die Lernenden erstellen mithilfe von Book Creator ihre eigenen Märchen. Die geschriebenen Texte werden zudem vertont und mit Bildern illustriert. Die einzelnen Märchen werden anschließend zu einem Märchenbuch zusammengefasst.
Die SuS erstellen ein eigenes Buch, mit Hilfe des Book Creator, zum Thema "Farm animals".
In der Unterrichtsstunde sollen die Schülerinnen und Schüler mithilfe des Tools Book Creator ein Märchen in eine multimediale Geschichte umwandeln.
Die Schüler*innen sollen anhand eines selbst gewählten Gegenstandes aus ihrem persönlichen Besitz die globalen Produktionszusammenhänge aber auch soziale und kulturelle Folgen der Globalisierung erläutern. Dazu erstellen sie einen Legetrickfilm.
Erstellung einer Seite im Buch mit dem Book Creator zum Thema My dream house. Diese Seite wird mit einer englischen Beschreibung versehen und letztere als Sprachaufnahme umgewandelt in einen QR Code, der in die Seite integriert wird.
Die SuS sollen in Partnerarbeit ein Rezept für ein gemeinsames Rezeptebuch mit Hilfe der App Book Creator auf Englisch erstellen. Voraussetzung: Die Schüler/Innen haben bereits stichpunktartig Ideen für ihre Rezepte auf Englisch notiert
Die Schüler*innen erstellen eigenständig englische Dialoge zu einem bereits im Unterricht behandelten Thema und setzen diese anschließend mit Hilfe der App Toontastic 3D in einen Film um.
Die SuS erstellen eigene kurze Erklärvideos zum Thema „At home“, die nachher zu einem gemeinsamen Medienprodukt mit Hilfe des Programms iMovie zusammengefügt werden.
Die SuS erstellen Poster für eine Kampagne gegen Cybermobbing.
Die Schülerinnen und Schüler schreiben einen Wetterbericht und erstellen dann ein Video mit Hilfe des Greenscreens. Diese Unterrichtsstunde kann als Einführung zur Greenscreen-Technik dienen.
Die Schüler*innen erstellen in Kleingruppen einige Seiten im Book Creator zum Thema England. Informationen sollen über Kindersuchmaschinen und analoges Material recherchiert werden. Jede Gruppe hat außerdem die Aufgabe, ein Quiz über Learningapps.org zu erstellen.
Die App „ChatterPix“ kann Bilder zum Leben erwecken. Foto schießen, Text einsprechen und schon erzählt das Bild eine Geschichte. Mithilfe der kostenfreien App, können die SuS spielerisch und mit einem Augenzwinkern lernen, ihre Internetrecherchen kurz und knapp zu präsentieren.
Die Schüler beschäftigen sich mit dem Themenbereich „Soziale Medien“ im Englischunterricht im Jahrgang 7.