Lernpfad: Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen
Lernpfad: Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen
Klimawandel, Fake News, komplexe Informationsumgebungen – die Herausforderungen vor denen Kinder- und Jugendliche in ihrer Lebenswelt stehen, sind vielseitig. Genauso sind neue Medienumgebungen mit neuen Formen der Kommunikation oder Informationsaufnahme hinzugekommen, die auch im Schulalltag gewinnbringend eingesetzt werden können. Dieser Lernpfad gibt Einblicke in verschiedene Herausforderungen und Medienformate, mit denen Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag konfrontiert sind. Dabei richtet sich der Lernpfad an Lehrkräfte aller Schulformen, auf der Suche nach Einblicken in den Alltag ihrer Schüler*innen.
Lernziele
- Kennenlernen von Herausforderungen rund um Klimawandel, Fake News oder Sexting
- Möglichkeiten der Kommunikationsformate wie Werbung, Memes oder Podcast
- Ideen für Unterrichtsmethoden zum Aufbau von Medienkompetenz für Schüler*innen
- Kennenlernen neuer Methoden für den Unterricht (z.B. Memes oder Podcast als Unterrichtsprojekte)
Autor*innen
Lisa Sophie Kropp
Pia Siber
Vivien Valentiner
Marian Kempkes
Natascha Könches
Kim Beck
Fortbildungen
Weitere Fortbildungen zum Themenbereich dieses Lernpfads:
- Medienwelten von Schüler*innen: Instagram
- Medienwelten von Schüler*innen: TikTok
- Medienwelten von Schüler*innen: Snapchat
- Suchmaschinen: Überblick & Einsatz im Unterricht
- YouTube verstehen und im Unterricht einsetzen
- Cybermobbing verstehen und präventiv handeln
- Medienkompetenz – verstehen und fördern