Lernpfade
Fobizz Lernpfade bieten dir die Möglichkeit, dich fokussiert zu einem bestimmten Kompetenzbereich fortzubilden. Dazu bündelt ein Lernpfad thematisch passende Fortbildungen und dient dir als Orientierungsrahmen.
Künstliche Intelligenz in der Bildung
ChatGPT und Künstliche Intelligenz eröffnen viele Einsatzmöglichkeiten für den Bildungsbereich, als auch neue Diskurse rund um Künstliche Intelligenz in der Schule. Der Lernpfad "Künstliche Intelligenz im Bildungsbereich" richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen, die neugierig sind und lernen möchten, wie sie KI nutzen können, um ihre Schüler*innen zu fördern, ihren Arbeitsalltag neu zu organisieren und KI-gestützt den Unterricht vorzubereiten.
Impulse und Methoden für zeitgemäßen Unterricht
Kreativität, Kollaboration, kritisches Denken und Kommunikation sind wichtige Kompetenzen in Hinblick auf die Gestaltung zeitgemäßer Bildungsformate. Mit diesen Kompetenzen gehen auch eine Bandbreite neuer Chancen und Methoden einher, die den Unterricht auf vielfältige Weise bereichern können. Dieser Lernpfad gibt einen Überblick über verschiedene Konzepte, die dazu beitragen können, Zukunftskompetenzen bei deinen Schüler*innen zu fördern.
Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen
Klimawandel, Fake News, komplexe Informationsumgebungen – die Herausforderungen vor denen Kinder- und Jugendliche in ihrer Lebenswelt stehen, sind vielseitig. Genauso sind neue Medienumgebungen mit neuen Formen der Kommunikation oder Informationsaufnahme hinzugekommen, die auch im Schulalltag gewinnbringend eingesetzt werden können. Dieser Lernpfad gibt Einblicke in verschiedene Herausforderungen und Medienformate, mit denen Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag konfrontiert sind. Dabei richtet sich der Lernpfad an Lehrkräfte aller Schulformen, auf der Suche nach Einblicken in den Alltag ihrer Schüler*innen.
Arbeitsalltag in der Schule organisieren
Dieser Lernpfad führt dich durch Fortbildungen, die dich dabei unterstützen sollen, deinen Schulalltag besser zu strukturieren und zu organisieren. Hierbei wartet eine Vorstellung verschiedener Methoden und Tools auf dich, deren Verwendung du in praktischen Übungen direkt selbst ausprobieren und vertiefen kannst. Mit dem erlangten Wissen kannst du Ordnung in deinen Lehrer*innen-Alltag bringen und dich mit den agilen Einsatzmöglichkeiten der Anwendungen vertraut machen. Dieser Lernpfad richtig sich demnach an Lehrkräfte, die verschiedene Organisationsmethoden kennenlernen und zudem ihre Unterrichtsplanung strukturell und visuell bereichern möchten.
Fortbildungen für die Grundschule
In diesem Lernpfad lernst du Ideen kennen, wie du Unterricht in der Grundschule digital gestützt gestalten kannst. Dabei gibt dir der Lernpfad im Wesentlichen Einblicke in drei Bereiche: Du lernst digitale Werkzeuge für die Grundschule kennen, du lernst Methoden und Konzepte der Unterrichtsgestaltung kennen und du setzt dich mit den Bereichen Sprachförderung, informatische Bildung oder Gamification auseinander. Die Inhalte der Fortbildungen sind praxisnah gestaltet, sodass du am Ende des Lernpfades die neuen Methoden und Unterrichtseinheiten direkt in deinem Unterricht einsetzen kannst.
Fit mit dem Tablet
Dieser Lernpfad schult dich im Umgang mit deinem iPad und zeigt dir Anwendungsmöglichkeiten für deinen Unterricht auf. Dafür lernst du dein iPad Schritt-für-Schritt kennen: Von den wichtigsten Grundfunktionen, über hilfreiche Apps für den Anfang bis hin zu Beispielen zum Einsatz von iPads im Unterricht. Außerdem erfährst du, wie du dein iPad nutzen kannst, um deinen Unterricht sowohl strukturieren und organisieren, als auch multimedial und abwechslungsreich gestalten zu können. Der Lernpfad richtet sich also an Lehrkräfte, die über ein iPad verfügen und erfahren möchten, wie sie es im Unterricht einsetzen können.
Digitale Arbeitsblätter und Übungsformate
In diesem Lernpfad lernst du, wie du digitale Arbeitsblätter und Übungsformate erstellst und im Unterricht sinnvoll einsetzt. Die Möglichkeiten sind dabei vielfältig: Ob interaktive Arbeitsblätter, multimediale Lernbausteine, digitale Lernpfade oder interaktive Lernwelten. In diesem Lernpfad bekommst du aufgezeigt, wie du all diese Übungsformate erstellst und wie du sie in deinem Unterricht anwendest. Außerdem lernst du das Potential dieser Formate für das selbstgesteuerte Lernen deiner Schüler*innen kennen. Der Lernpfad richtet sich also an Lehrkräfte, die erfahren möchten, wie sich Arbeitsblätter digital umsetzen lassen.
Erklär- und Lernfilme im Unterricht
In diesem Lernpfad lernst du eigene Erklärfilme und Lernvideos zu produzieren und im Unterricht gewinnbringend einzusetzen. Dazu braucht es nicht viel: Schon mit PowerPoint oder aus einer einfachen Textvorlage lassen sich schnell und unkompliziert Erklärvideos erstellen. In diesem Lernpfad erfährst du, welche digitalen Tools sich zur Erstellung von Lernvideos anbieten und wie du und deine Schüler*innen dabei am besten vorgeht – Erklärfilme bieten sich nämlich auch als alternatives Prüfungsformat an. Außerdem lernst du Erklärfilme mit Fragen, Kommentaren und weiteren interaktiven Inhalten zu versehen. Der Lernpfad richtet sich also an Lehrkräfte, die in ihrem Unterricht gerne Erklärfilme und Lernvideos einsetzen möchten.
Grundlagen digitaler Unterricht
Dieser Lernpfad vermittelt Grundlagen der Medienkompetenz und des digitalen Unterrichts und zeigt dir digitale Tools zur Umsetzung auf. Du lernst, die Medienkompetenz deiner Schüler*innen zu fördern und wie du mit einfachen Tools digitale und interaktive Unterrichtseinheiten und Lerninhalte unkompliziert gestalten kannst. So gelingt auch die digitale Zusammenarbeit und Kommunikation in deinem Unterricht. Der Lernpfad richtet sich an Lehrkräfte, die erste Schritte im Bereich Digitalisierung und bei der Nutzung digitaler Tools machen möchten. Absolviere mindestens 4 der 6 empfohlenen Fortbildungen, um den Lernpfad erfolgreich abzuschließen.