Course Content
%
abgeschlossen
Überblick und Einführung
Worum geht es in dieser Fortbildung?
Inhaltlicher Aufbau und Tipps zur Online Fortbildung
Was wird für die Fortbildung benötigt?
Wie viel Zeit sollte man für die Fortbildung einplanen?
Einstieg ins Lerncoaching
Lernen + Coaching = Lerncoaching (6:01 min)
Haltung im Coaching (6:30 min)
Kommunikation (7:37 min)
Übung - Fallbeispiele zur Kommunikation (20:00 min)
Lerntheorien (7:00 min)
Übung: Lerntheorien (15:00 min)
Übung - Theoretische Grundlage (Lerncoaching-Konzept I) (17:00 min)
Der Coaching-Prozess
Zielformulierung im Lerncoaching (4:18 min)
Übung: SMARTe Ziele formulieren (10:00 min)
Lernbiographiearbeit (5:35 min)
Persönliche Ressourcen (5:49 min)
Anregungen - Schritte im Lerncoaching (13:00 min)
Übung - persönliche Ressourcen (5:00 min)
Übung - Idealtypische Struktur eines Coachings (Lerncoaching-Konzept II) (17:00 min)
Lernmethoden und -organisation
Lernmethoden- und strategien (12:00 min)
Lernorte (7:00 min)
E-Learning (4:08 min)
Übung - Vorstellung einer ausgewählten Lernmethode (Lerncoaching-Konzept III) (17:00 min)
Psychosoziale Aspekte des Coachings
Selbstregulative Fähigkeiten (7:14 min)
Individuelles Lernen (5:14 min)
verbale und nonverbale Kommuniktion (5:08 min)
Übung: Verbale und nonverbale Kommunikation (5:00 min)
Prüfungsvorbereitung (7:20 min)
Übung - Selbstregulationsübung (10:00 min)
Lerncoaching im Schulalltag
Chancen des Lerncoachings (4:27 min)
Individual- und Gruppencoaching (3:55 min)
Implementation in den Schulalltag (5:27 min)
Übung - Ausschreibung eines Coachingangebotes (Lerncoaching-Konzept IV) (5:00 min)
Erfahrungsaustausch und Blick über den Tellerrand (4:10 min)
Abschluss und Ausblick
Glückwunsch, Zertifikat und nächste Schritte
Feedback und Zertifikat