Live-Webinar
Strategische Schulentwicklung am Beispiel der Ernst-Reuter-Schule Karlsruhe
School Development Schulleitungen Lehrkräfte in leitender Position
Wed, 06/22/2022 19:30
Live-Webinar
Strategische Schulentwicklung am Beispiel der Ernst-Reuter-Schule Karlsruhe
School Development Schulleitungen Lehrkräfte in leitender Position
Das Webinar fand statt am Wednesday, 22 June 2022.
Veränderungsprozesse unserer Gesellschaft, aber auch veränderte Anforderungen in
einer zunehmend digitalisierten Welt erfordern ein Umdenken von Lehr- und Lernprozesse, um Kinder und Jugendliche auf diese Welt vorzubereiten. Diese Lehr- und Lernsettings sind geprägt von neuen kulturellen Praktiken, die diese grundlegend transformieren. Du lernst, wie Schule bzw. Schulentwicklung auf diese Entwicklungen reagieren kann und sollte.
einer zunehmend digitalisierten Welt erfordern ein Umdenken von Lehr- und Lernprozesse, um Kinder und Jugendliche auf diese Welt vorzubereiten. Diese Lehr- und Lernsettings sind geprägt von neuen kulturellen Praktiken, die diese grundlegend transformieren. Du lernst, wie Schule bzw. Schulentwicklung auf diese Entwicklungen reagieren kann und sollte.
Lernziele
- Du lernst, die Kompetenzen des 21. Jahrhunderts im Zusammenhang mit dem Modell der „VUCA-Welt“ zu setzen.
- Du bekommst Impulse, um veränderte, zeitgemäße Lehr- und Lernsettings im eigenen Kontext zu erarbeiten und zu entwickeln.
- Du lernst am Beispiel der Ernst-Reuter-Schule Elemente der strategischen Schulentwicklung.
Micha Pallesche ist seit 2015 Rektor Ernst-Reuter-Schule in Karlsruhe. Zuvor hat er bereits als Konrektor an der Gemeinschaftsschule gearbeitet, die sich unter seiner Federführung zu einer bundesweit bekannten Schule mit mehrfach ausgezeichnetem, medienbildnerischem Profil entwickelte. Micha hat neben seinem Lehramtsstudium ein Zusatzstudium der Medienpädagogik absolviert. Im Prozess seiner Forschung entstanden außerdem das Innovation-Lab, das Konzept der „Lerninseln“ und partizipativen Kommunikationsmodells des „Roten Salons“.
Diese Themen könnten dich auch interessieren
Häufig gestellte Fragen
Die meisten Fortbildungen eignen sich für Lehrkräfte aller Fachrichtungen und Schulformen. Wenn das nicht der Fall ist, erkennst du das bereits im Titel der Fortbildung (z. B. Lerntheken in der Grundschule).
Du brauchst für die Fortbildung deinen Computer oder dein Tablet, dein Smartphone (teilweise für die Apps), ein leeres Blatt Papier oder ein leeres Dokument und dein Lieblingsgetränk.
Ja, du kannst dich kostenfrei registrieren und dir einige Lektionen anschauen. Wenn es dir gefällt, kannst du die Fortbildung kaufen.
Ja, du kannst die Fortbildung bei deiner Schulleitung genehmigen und anerkennen lassen. Kläre den individuellen Fall am besten mit deiner Schulleitung.
Ja. Innerhalb der ersten 30 Tage nach Bestellung kannst du dich an uns wenden und du bekommst deine gezahlten Gebühren komplett erstattet. Wende dich in solchen Fällen gerne an support@fobizz.com.
Für Schulen haben wir eine Schullizenz. Diese lohnt sich schon ab fünf Personen. Infos dazu gibt es hier: https://fobizz.com/angebote-fur-schulen-und-gruppen/#top.
Ja, unsere Angebote sind für alle Personen im Bildungsbereich relevant. Wenn du dir unsicher bist, melde dich gerne bei uns unter support@fobizz.com.