Das kleine 1x1 der Programmiersprachen

% complete
Überblick und Einführung
Worum geht es in dieser Fortbildung?
Inhaltlicher Aufbau und Tipps zur Online Fortbildung
Was wird für die Fortbildung benötigt?
Wie viel Zeit sollte man für die Fortbildung einplanen?
Musterlösungen
Hallo Welt
Worum geht es? Hallo Welt!
Update: Anpassungen des repl.it Editors
Hallo Welt in Python
Hallo Name in Python
Hallo Welt in Ruby
Hallo Name in Ruby
Hallo Welt in Java
Hallo Name in Java
Informatikkonzepte: Texte ausgeben & abfragen, Vergleich der vier Programmiersprachen
Schleifen und Wiederholungen
Worum geht es? Wir programmieren Schleifen.
Texte wiederholen in Python
Zahlenreihen ausgeben in Python
Aufgabe: Ein kleines Wiederholungsprogramm in Python
Lösung: Ein kleines Wiederholungsprogramm in Python
Texte wiederholen in Ruby
Zahlrenreihen ausgeben in Ruby
Aufgabe: Ein kleines Wiederholungsprogramm in Ruby
Lösung: Ein kleines Wiederholungsprogramm in Ruby
Texte wiederholen in Java
Zahlenreihen ausgeben in Java
Aufgabe: Ein kleines Wiederholungsprogramm in Java
Lösung: Ein kleines Wiederholungsprogramm in Java
Informatikkonzepte: For-Schleifen, While-Schleifen und Endlosschleifen
Ein einfacher Taschenrechner
Worum geht es? Wir programmieren einen Taschenrechner.
Ein Taschenrechner (+) in Python
Ein Taschenrechner (+, -, /, *) in Python
Ein Taschenrechner, der Dezimalzahlen beherrscht - in Python
Ein Taschenrechner (+) in Ruby
Ein Taschenrechner (+, -, /, *) in Ruby
Ein Taschenrechner, der Dezimalzahlen beherrscht - in Ruby
Ein Taschenrechner (+) in Java
Ein Taschenrechner (+, -, /, *) in Java
Ein Taschenrechner, der Dezimalzahlen beherrscht - in Java
Informatikkonzepte: Arithmetische Funktionen, Typisierung & Datentypen
Tagesablauf: Wann machst du was?
Worum geht es? Ein Programm, das uns sagt, was wir laut Tagesplan gerade machen (sollten)
Mein Tagesplaner in Python (1/2)
Mein Tagesplaner in Python (2/2)
Mein Tagesplaner in Ruby (1/2)
Mein Tagesplaner in Ruby (2/2)
Mein Tagesplaner in Java (1/2)
Mein Tagesplaner in Java (2/2)
Informatikkonzepte: Bibliotheken, Objekte und bedingte Anweisungen
Tipps zur Umsetzung der Fortbildungsinhalte im Schulalltag
Online Editor in der Schule
Übungen und Vorlagen für den Einsatz im Unterricht
Unterrichtsmaterial zum Thema Programmiersprachen auf fobizz
Aus der Praxis: Interviews und weiterführende Unterlagen
Podcast digital kompakt: Programmiersprachen – Welche nutze ich wann und wofür?
Umfrage auf Twitter: Welche Sprache ist die beliebteste?
Ergebnis der Twitterumfrage
Abschluss & Ausblick
Abschluss: Glückwunsch, Zertifikat & nächste Schritte
Feedback

Worum geht es in dieser Fortbildung?

Klicken um Video zu starten
#