Live Webinar
Rassismus & Diskriminierung in Grundschule thematisieren
Inklusion & Diversität Educators Principals Teachers in leading position University students Teacher trainees Elementary school Beginner
Tue, Jun 4, 2024 19:00 (CEST)
Live Webinar
Rassismus & Diskriminierung in Grundschule thematisieren
Inklusion & Diversität Educators Principals Teachers in leading position University students Teacher trainees Elementary school Beginner
The webinar took place on Tuesday, 04 June 2024 from 1:00pm to 2:00pm (EDT).
„You can’t be what you can’t see.“ - Das Zitat von Marian Wright Edelman zeigt, wie sehr wir durch Erzählungen, Bilder und Vorbilder beeinflusst werden. Doch was passiert, wenn wir uns in diesen nicht wiederfinden? In vielen Schulen wird Vielfalt noch nicht als normal angesehen. Dabei kann man als Lehrkraft viel tun, um den Schulalltag frei von Diskriminierung zu gestalten. Sprache, Materialien und Bilder in der Schule beeinflussen, ob Kinder sich integriert fühlen oder ausgeschlossen werden. Im Webinar blicken wir auf Privilegien, überdenken unseren Sprachgebrauch, untersuchen Lehrmaterialien und entwickeln Kriterien für eine diskriminierungsfreie Lernumgebung.
Learning goals
- Du reflektierst deine Privilegien in der Gesellschaft und deren Bedeutung für deinen Beruf als Lehrkraft.
- Du befasst dich mit der Bedeutung und Wirkung von Sprache in der diskriminierungskritischen Arbeit.
- Du setzt dich mit der Gestaltung einer diskriminierungskritischen Lernumgebung auseinander.
- Du erhältst Anregungen, die Gespräche über Diskriminierung & Rassismus mit Grundschulkindern erleichtern können.
Anna Lena Lutz ist Grundschullehrerin und Medienbeauftragte an einer Grundschule in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Nach ihrem Europalehramtsstudium an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe hat sie im Unterrichten ihre große Leidenschaft gefunden. Sie unterrichtet vornehmlich ihre studierten Fächer Deutsch, Sachunterricht und Englisch.
Durch die Aufgabe der Medienbeauftragten machte sie es sich zum Ziel, ihr Kollegium medial kompetent aufzustellen.
Im November 2017 erstellte sie dann ihren Blog und ihren Instagramaccount Colorful Classroom, auf dem sie regelmäßig Einblicke in ihren Schulalltag gibt.
Drei Jahre später startet sie auf ihrem Blog die Unterseite „EquALLity”, eine Materialsammlung rund um das Thema „Diskriminierung und Rassismus”. In ihrem Einsatz für einen diskriminierungskritischen Schulalltag schreibt sie die Titel „Anti-Rassismusratgeber für Lehrkräfte” und „Mit Grundschulkindern über Rassismus sprechen”. Seit zwei Jahren hält sie auch regelmäßige Webinare, um noch mehr Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken.
Drei Jahre später startet sie auf ihrem Blog die Unterseite „EquALLity”, eine Materialsammlung rund um das Thema „Diskriminierung und Rassismus”. In ihrem Einsatz für einen diskriminierungskritischen Schulalltag schreibt sie die Titel „Anti-Rassismusratgeber für Lehrkräfte” und „Mit Grundschulkindern über Rassismus sprechen”. Seit zwei Jahren hält sie auch regelmäßige Webinare, um noch mehr Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken.