Medienkompetenz in der Schule: Eure Erfahrungen
Medienkompetenzförderung
Medienkompetenz
Unterrichtsmaterialien
Medien spielen eine zentrale Rolle, um an unserer zunehmend digitalisierten Gesellschaft teilzuhaben – daher ist die Medienkompetenzförderung von Schüler*innen auch so wichtig. Und das am besten schon frühzeitig und fächerübergreifend. So fordert es auch die KMK in ihrer Strategie "Bildung in der digitalen Welt".
In der Fortbildung "Medienkompetenz – verstehen und fördern" werden viele Anbieter von Materialien zur Medienkompetenzförderung vorgestellt. Teilt gerne, welche Materialien sich bei euch bewährt haben und welche Tipps ihr für andere Lehrkräfte habt!
In der Fortbildung "Medienkompetenz – verstehen und fördern" werden viele Anbieter von Materialien zur Medienkompetenzförderung vorgestellt. Teilt gerne, welche Materialien sich bei euch bewährt haben und welche Tipps ihr für andere Lehrkräfte habt!
29 Kommentare
gibt es Schulen, die eine Art "Medienkompetenz-Curriculum" erstellt haben? Also welche der Bausteine aus der Fortbildung "Medienkompetenz verstehen und fördern" wird wann und mit welchen Anbietern umgesetzt? Fände einen Austausch hierzu spannend.
Liebe Grüße
Alex.
Vielen Dank für die ausführliche Fortbildung und vor allem die vielen Plattformen mit Material!
Ich habe immer das Gefühl, dass das Thema Medienkompetenzförderung vor allem im Bereich Medienkritik viel zu kurz kommt. Ich setze zwar häufig Medien im Unterricht ein, aber bei der Fülle an Inhalten der einzelnen Fächer fällt es mir in meinem naturwissenschaftlichen Unterricht zum Beispiel wirklich schwer, mir dir Zeit zu nehmen, Medien mal kritisch zu hinterfragen (denn damit "umgehen" im Sinne der Medienkunde können die Kinder ja in der Regel besser als wir ;-), nur der kritische Umgang, der fehlt fast komplett). Im Sprachenunterricht (mein anderes Fach) fällt mir das deutlich leichter, weil es inhaltlich besser an das Fachcurriculum anbindbar ist. Nicht, dass ich das Thema nicht wichtig finde - im Gegenteil - aber man kommt so schon mit dem Stoff fast nicht durch. Es wäre so sinnvoll, einige Fächer mal inhaltlich zu entschlacken, damit man für so unfassbar wichtige Dinge wie Medienkritik und Mediengestaltung mal Zeit hat. Die einzige Möglichkeit an unserer Schule sind die KL-Stunden in der Sek I, allerdings gibt es da auch öfter mal andere wichtige Dinge zu besprechen, die den SuS gerade unter den Nägeln brennen, sodass das Thema "Medienkompetenzförderung" wieder zu kurz kommt. Das ist wirklich schade und auch ein bisschen frustrierend. Allerdings haben wir seit ein paar Jahren in den 5. Klassen einen Tag "Medienkunde", an denen Experten kommen und den Kindern wichtige Dinge im Umgang mit Medien näher bringen. Das ist doch schon mal was! ;-)
LG,
Claudia
vielen Dank für die detailreiche Fortbildung. Mir ist jetzt klarer, was Medienkompetenz ist und warum/wie ich sie bei den SchülerInnen förden soll.
L.G
Nadege
LG
Davina
LG Silvia