Austausch zu GoodNotes
GoodNotes
Notizenapp
iPads
In diesem Beitrag hast du die Möglichkeit dich im Rahmen der Fortbildung "Unterrichtsnotizen organisieren - GoodNotes Grundlagen" auszutauschen.
- Hast du Ideen zum Einsatz von GoodNotes im Unterricht?
- Wie kann GoodNotes deinen (Unterrichts-)Alltag bereichern?
- Gibt es Sticker, die du gerne einsetzt?
- Welche Seitenvorlage(n) findest du besonders nützlich?
- Hast du Fragen oder Anregungen?
Ich freue mich auf den Austausch mit dir! :-)
81 Kommentare
es freut mich, dass dir die Fobi gefallen hat!
Ich importiere in Word oder Pages erstellte Dokumente als pdf-Dateien. Veränderungen nehmen ich in der Originaldatei vor, was manchmal etwas lästig ist.
Alternativ habe ich mir ein Grundgerüst für verschiedene Arbeitsblätter erstellt und füge dann die eigentlich Inhalte in GoodNotes ein. Was mir da manchmal fehlt (und was hoffentlich bald in GoodNotes ergänzt wird), ist die Möglichkeit die Ebene von Objekten nachträglich zu verändern.
Viele Grüße
Ulla
Liebe Grüße von Birgit
es freut mich, dass dir die Fobi gefallen hat! 🙂
Ich habe mir aus dem PDF eine GoodNotes Datei erstellt und die Karten dort einzeln eingefügt. Dann lassen sie sich mit dem Lasso auswählen.
Liebe Grüße
Ulla
meine Tochter wunderte sich, dass ich für GoodNotes eine Fortbildung benötige, da diese App doch super einfach und selbsterklärend sei. Digital natives!
Ich bin sehr dankbar, dass du mir mit all den Videos den Umgang mit GoodNotes so kleinschrittig erklärt hast. Einiges werde ich mir noch mehrmals anschauen oder nachlesen. Herzlichen Dank!
Eine Frage hätte ich noch zu der grandiosen Lassofunktion: Kann ich mit dem Lasso bestimmte Objekte/Inhalte nur auf einer Seite verschieben oder auch auf eine andere Seite oder Notizbuch ziehen?
Liebe Grüße
Kirsten
ja, die Digital Natives sind wirklich schnell, aber du kennst bestimmt auch Funktionen in GoodNotes, die sich nicht automatisch erschließen. 😉
Die Lassofunktion finde ich auch super! Zu deiner Frage:
Du kannst mit einem geteilten Bildschirm zwei GoodNotes-Notizbücher öffnen (das geht zum Beispiel direkt auch GoodNotes mit dem Symbol, dass ich pinkfarben markiert habe). Wenn du dann zum Beispiel eine handschriftlichen Text mit dem Lassowerkzeug markierst und mit dem Stift darauf getippt hälst, dann tritt der Text etwas in den Vordergrund (auf dem Screenshot im linken Fenster zu sehen). Jetzt kannst du den Text ins rechte Fenster ziehen.
Liebe Grüße
Ulla
Bei mir funktioniert leider das Zeichnen und Halten nicht so wie beschrieben...gerade Linien und Formen entstehen nur bei Benutzung des Geometriewerkzeugs. Was kann die Ursache sein?
Viele Grüße
Kerstin
ich wünsche dir gutes Gelingen bei deiner Unterrrichtsvorbereitung mit GoodNotes!
Hast du beim Stiftwerkzeug in den Einstellungen in der Rubrik „Zeichnen und halten“ die Option „Zeichnen und halten“ aktiviert?
Viele Grüße
Ulla
ja, das habe ich aktiviert...
viele Grüße
Kerstin
Viele Grüße
Kerstin
Viele Grüße
Ulla
Außerdem haben ich im Twitterlehrerzimmer eine schöne Rallye von Tobias Weh entdeckt, die ich gerne weiterempfehlen würde:
https://herrw.de/gn-rallye/
Die macht Spaß und man kann damit viele Werkzeuge von GoodNotes üben.
Liebe Grüße Ina
leider habe ich auch keine Idee wie du deine Lernkarten sortieren kannst.
Die Rallye von Tobias Weh kann man auch super mit Schüler*innen machen. Er hat sich da wirklich sehr viel Mühe gegeben.
Viele Grüße
Ulla
G.K., Hessen